In der Kleinstadt Alexandria werden mindestens 45 Iraker durch eine Autobombe getötet und mindestens 50 verletzt. Hintergrund der Tat könnten Pläne von al-Qaida sein, durch Anschläge auf Schiiten einen irakischen Bürgerkrieg zu entfachen
Im Irak kommen bei schweren Gefechten nach einem koordinierten Angriff auf einen Geldtransport laut US-Angaben 54 Menschen ums Leben. Augenzeugen sprechen von wahllosem Feuer. Die Stadt liegt im so genannten sunnitischen Dreieck
Die Angriffe auf Japaner und Spanier im Irak zeigen, dass die Guerilla die Bush-Administration isolieren will. Die Regierungen in Madrid und Tokio haben für ihre Politik keine Mehrheit in der Bevölkerung. Aber auch die Zahl der irakischen Opfer steigt
Die USA wollen die irakischen Sicherheitskräfte verstärken. Ein Rückgriff auf die alte Armee würde deren Auflösung durch Administrator Bremer teilweise zurücknehmen. Aufrufe zu einem „Tag des Widerstandes“ werden in Bagdad nicht befolgt
In Bagdad fordert ein Selbstmordattentat auf das Gebäude der Hilfsorganisation zahlreiche Opfer. Ein Abzug der Hilfswerke hätte dramatische Folgen für den Irak. Sie kümmern sich um die Wasserversorgung, Schulen und Krankenhäuser
Die Explosion einer Autobombe in Bagdad tötet zwei Menschen und verletzt 19 weitere. Der Weltsicherheitsrat kann sich noch immer nicht auf eine neue Resolution einigen
Hunderttausende Iraker machen die Beisetzung des am vergangenen Freitag in Nadschaf getöteten Schiitenführers zu einer Massendemonstration. In Bagdad werden bei Bombenanschlägen zwei US-Soldaten getötet und mehrere Iraker verletzt
Exdiktator soll in einer persönlichen Tonbandbotschaft an den TV-Sender al-Dschasira jede Verantwortung für den Anschlag von Nadschaf zurückgewiesen haben. Nach zähem Ringen einigt sich der irakischen Regierungsrat auf eine Ministerriege
Al-Dschasira sendet ein neues Tonband mit der Stimme Saddam Husseins. Zwei seiner Töchter sind inzwischen in Jordanien. Im Irak gibt es weitere Anschläge auf US-Soldaten, eine brennende Pipeline und Unmut über die Besatzung
Die Hintergründe des Attentats in Jordanien sind bislang unklar. Doch angesichts des israelisch-palästinensischen Konflikts und eines möglichen Krieges gegen den Irak nimmt die antiamerikanische Stimmung zu. Die Regierung steckt in einem Dilemma
Der Vorsitzende des „Obersten Rates für die Islamische Revolution im Irak“ berichtet von blutigen Aufständen im Süden des Landes. Zuvor war ein hochrangiger Ajatollah in Nadschaf ermordet worden ■ Aus Teheran Thomas Dreger