Ein findiger Geschäftsmann aus der kurdischen Stadt Erbil stellt Barrieren zum Schutz vor Autobomben und Selbstmordattentätern her. Damit hat er bereits viel Geld verdient. Und ein Ende des Booms ist derzeit nicht in Sicht
Aus Angst vor Entführungen und Morden sind tausende Ärzte und Akademiker aus dem Zweistromland geflohen. In Bagdad werden täglich zehn Menschen verschleppt. Wer gegen eine Zahlung von Lösegeld wieder freikommt, hat Glück gehabt
In dem schiitischen Armenviertel in Bagdad kommen bei einer Anschlagsserie mindestens 46 Menschen ums Leben. Die Bemühungen über eine Regierungsbildung werden intensiviert. Im Saddam-Prozess werden jetzt die Angeklagten vernommen
An dem Tag, an dem das Pentagon die Zahl der seit Kriegsbeginn getöteten US-Soldaten mit 2.000 beziffert, kommen mindestens 30 Angehörige der irakischen Sicherheitskräfte ums Leben. Doch die weitaus meisten Toten sind Zivilisten
Bis zu 1.000 Menschen kommen bei einer Massenpanik auf einer Brücke in Iraks Hauptstadt Bagdad ums Leben. Der Auslöser: Gerüchte über einen Selbstmordattentäter. Das Unglück dürfte die Spannungen zwischen Sunniten und Schiiten erhöhen
Eine neue Studie gibt die Zahl der zivilen Opfer von Gewalt im Irak zwischen März 2003 und März 2005 mit 24.865 an. Aber wie schon andere Studien zu den Todeszahlen im Irak leidet diese unter selektiver Wahrnehmung und ungenauen Basisdaten
Eine Analyse führender britischer Wissenschaftler zieht eine Verbindung zwischen dem Terrorismus und dem Irakkrieg. In der Presse wird unterdessen spekuliert, ob es sich bei den Anschlägen in London wirklich um Selbstmordattentate gehandelt hat
US-Untersuchungsbericht zur Erschießung des italienischen Geheimdienstmanns Nicola Calipari in Irak vorgelegt. Italienische Regierung kündigt eigenen Bericht an