Ungleichgewicht Heute mischen im Fairen Handel auch große Handelsunternehmen, Börsenmakler und Großplantagen mit. Diese Kräfteverschiebung empfinden viele Kleinbauern als ungerecht. Das neue Produktlabel SPP soll ihnen zu mehr Stärke verhelfen
Arbeitsbedingungen Dubiose Gerichtsentscheide und Hackerangriffe bescheren dem jahrelangen Kampf gegen sklavereiähnliche Ausbeutung in Brasilien herbe Rückschläge
Beim Thema Arbeitszeitverkürzung geht es um Macht und Interessen, sagt Wirtschaftswissenschaftler Heinz-Josef Bontrup. Und rechnet vor, wie es gehen könnte.
Das Bundesarbeitsgericht urteilte, dass die Mitgliedschaft in der NPD einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst entgegenstehen kann. Es geht den Richtern um Taten, nicht Gesinnung.
Die Zahl der Vollzeitstellen mag zunehmen – die Situation für Arbeitnehmer ist trotzdem nicht besser geworden. Unzufriedenheit und Angst wachsen nicht ohne Grund.
Gespräche zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern über ein Programm für Arbeitslose bringen keine Annäherung. Dem Initiator Präsident Sarkozy läuft die Zeit davon.
KINDERARBEIT In Bolivien wollen Mädchen und Jungen arbeiten dürfen – aber zu ordentlichen Bedingungen und kombinierbar mit der Schule. Regierung gespalten