Mit Lech Walesa besucht erstmals ein polnischer Präsident die Bundesrepublik/ Schuldenreduzierung gegen Umweltschutzinvestitionen/ Polen will auch „Zwangsarbeiterproblem in Erinnerung halten“ ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Bonner Außenminister zum ersten Mal seit sieben Jahren in Tokio/ Japanische Politiker beklagen Defizite der deutschen Politik/ Streit zwischen Genscher und Lambsdorff über Industriepolitik ■ Aus Tokio Georg Blume
Anerkennung möglicherweise schon in dieser Woche, um den „Zusammenhalt in der EG zu retten“/ Frankreich befürchtet, mit diesem Schritt die Krise noch anzuheizen/ „Virus der Zersplitterung“ ■ Aus Paris Bettina Kaps
Eine Woche nachdem sich Togos Premierminister Koffigoh den putschenden Militärs ergab, befinden sich die meisten Politiker im Exil oder im Untergrund/ Deutschland zieht seine Staatsbürger ab ■ Von Dominic Johnson
Kommissionspräsident Delors wütend über niederländischen Vertragsentwurf/ London lehnt föderalistische Zielsetzung ab/ Paris und Bonn erwägen politische Union ohne britische Zustimmung ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Um wirtschaftliche Beziehungen mit dem Regime im Iran wieder in Schwung zu bringen, wird plötzlich eine „Liberalisierung“ im Iran verortet und Rafsandschani zum Reformpolitiker erklärt ■ Von Fahime Farsaie
■ Dumas und Genscher wollen heute in Paris eine Diskussionsvorlage für die Politische Union erarbeiten/ Die Niederlande fühlen sich übergangen/ Belgien spricht von Apartheid