Die Jugendmesse „respect our future“ will sich als Alternative zu kommerziellen Angeboten im Revier positionieren. Die Veranstaltung im Duisburger Landschaftspark Nord gibt Einblick in kreative Berufe und sinnvolle Freizeitgestaltung
Die traditionellen Hertener Fototage sind passé. Weil der Hauptsponsor AGFA weitere Unterstützung versagte, zieht das Festival in den Süden der Republik um. Dort will man das Festival dauerhaft etablieren – ohne AGFA
Innenminister Otto Schily im Ruhrgebiet. Auf der Security 2004 informierte er sich über neueste Biometrie-Technik, kündigte fürs nächste Jahr einen neuen Pass an und dankte der Wirtschaft
Köln im Cannabisrausch: Hanfmesse im Mülheimer Palladium, Demonstration „Für das grüne Blatt der Sympathie“ vor dem Dom. Aber Kölner Politiker halten sich am Wahlabend lieber weiter an der beliebtesten „einheimischen“ Droge schadlos
Genfood-Gegner demonstrieren zum Auftakt der internationalen Biotechnologiekonferenz vor der Kölnmesse. Bärbel Höhn, die grüne Umweltministerin in NRW, wird auf der Gegenkonferenz wegen „durchsichtigen Doppelspiels“ scharf attackiert
Kölnmesse-Vorsitzender Jochen Witt will auf die Hochhäuser gegenüber vom Dom nicht verzichten. Münchner Studie belegt Bedeutung des Messegeländes für Kölner Wirtschaft
Die Projekt Ruhr GmbH macht Schluß mit dem Erlebnispark-Wahn im Revier. Das letzte ersteigerte Highlight der Expo 2000 soll seine Endlagerstätte in Dortmund finden – als Kinderspielplatz
Die Messe „Chance 2004“ will besonders Hauptschüler und Schüler ohne Abschluss in Ausbildungsplätze vermitteln. Dafür akquiriert der Arbeitskreis Jugendberatung aus Mülheim (JaM) bei Kölner Betrieben erfolgreich Lehrstellen
Auf der internationalen Immobilienmesse in Cannes will das Ruhrgebiet gemeinsam punkten und Hamburg und München ausstechen. „Wir sind wer“, sollen endlich auch die ausländischen Investoren merken
Eschfond finanziert vier neue Ausstellungshallen und vermietet sie an die Messe. Nur der Bahnhof Deutz und das geplante Kongresszentrum machen noch Sorgen