■ Der Stuttgarter Autokonzern will für rund 60 Milliarden Mark den drittgrößten US-Autobauer Chrysler kaufen. Der hat zuletzt 5 Milliarden Mark Gewinn gemacht
■ Volkswagen will die britische Nobelmarke aufkaufen. Deutsche Autohersteller liefern sich einen Wettkampf um die Prestigefirma, die in diesem Jahr erst 1.400 Autos verkauft hat
■ Die deutschen Autohersteller kündigen stolz ein neues Rekordjahr an: Fünf Millionen Neuwagen sollen dieses Jahr die Straßen verstopfen. Doch schon heute droht ein Preiskrieg wegen Überkapazitäten in den USA und Asien
■ Dem VW-Vorstand droht der Totalschaden. Nach dem Rücktritt von Einkaufschef López kündigt Widersacher Opel an: Der Kampf geht weiter. Jetzt geht's um VW-Chef Piäch. Der hatte seine Hand für López ins Feuer gelegt
■ Weit mehr als 100.000 Metaller protestieren gegen Lohnkürzungen im Krankheitsfall. Produktionsausfälle in Höhe von 200 Millionen Mark allein bei Daimler-Benz. Siemens und Audi knicken ein und zahlen vorerst 100 Prozent
■ Der Konflikt um die Kürzung der Lohnfortzahlung bei Krankheit spitzt sich zu. 23.000 Beschäftigte bei Daimler blieben Sonderschicht fern. Geplante Kürzungen sind rechtlich umstritten. ÖTV-Chef Mai warnt vor Großkonflikt