Thyssen-Krupp hat auf einen Schlag 48.000 Werkswohnungen im gesamten Ruhrgebiet verkauft. Das Land will die MieterInnen erst einmal sich selbst überlassen, Mieterverbände warnen vor Panik. „Niemand muss jetzt ausziehen“
Internationale Stahlkonzerne finanzieren der RAG den Ausbau einer Kokerei in Bottrop. Großaktionär ThyssenKrupp hätte lieber in Duisburg gebaut. Umweltschützer besorgt um Luftqualität
Der ThyssenKrupp-Konzern verzeichnet das beste Unternehmensergebnis seit der Fusion. Wachsen will der Stahlgigant vor allem in Brasilien und Asien. Die Arbeiter im Ruhrgebiet müssen sparen
ThyssenKrupp kooperiert noch enger mit der Duisburger Uni. Studentenvertreter beklagen fehlende Debatte über die zunehmende Abhängigkeit der Hochschulen von Drittmitteln aus der Industrie
Amnesty international erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutz AG. Motoren des Kölner Traditionsunternehmens würden trotz Waffenembargo vom Militär in China und Birma genutzt, behaupten die Menschenrechtsaktivisten. Die Deutz AG betont, sich an die Gesetze gehalten zu haben
In Bocholt dürfen seit gestern Unternehmen ihre Arbeitnehmer untereinander tauschen. Die IG Metall unterzeichnete mit örtlichen Arbeitgebern einen entsprechenden Tarifvertrag. Sieben von 35 Metall-Unternehmen machen mit
Trotz Rekordgewinn will ThyssenKrupp Personal einsparen. Die Betriebsräte wollen die angekündigte Kürzungen nicht mittragen und haben Verhandlungen abgebrochen. Nun droht Streik