STEUERVERMEIDUNG Mal unter uns: Woher haben Sie das Geld? Lotto? Erbschaft? Sind Sie Diktatorentochter? Das wollen Bankberater wissen. Dann können Sie ins Geschäft kommen – auf Inseln, in Oasen oder in der Schweiz. Hauptsache, weit weg von deutschen Finanzämtern. Bankaussteiger Rudolf Elmer erklärt im taz-Interview, wie er Millionen verschoben hat ➤ SEITE 3 Nach Luxemburg soll jetzt auch Österreich das Bankgeheimnis lockern ➤ SEITE 7
Dass es im Kampf gegen Kapitalflucht Fortschritte gibt, ist den zahlreichen Datenlecks zu verdanken. Die traditionelle Politik der Steuerentlastungen ist aus der Mode gekommen.
Philipp Rösler (FDP) ist empört über den Armutsbericht von Ursula von der Leyen (CDU). Das ist sogar logisch. Aber was heißt das schon in dieser Koalition?
GLEICHSTELLUNG Benachteiligung bei Grunderwerbsteuer war unzulässig, urteilt das Verfassungsgericht. Koalition streitet weiter über das Ehegattensplitting
STEUERN 4,7 Billionen Euro besitzt das reichste Zehntel der Deutschen. Das ärmste Zehntel hat nur Schulden. Die SPD will jetzt die Reichen für die Krise zahlen lassen, eine „Neiddebatte“ nennt das die CSU
Niemand weiß, wie reich die Reichsten wirklich sind. Dass ihre Steuersätze so grotesk niedrig sind, ist nicht zuletzt die Verantwortung von SPD und Grünen.
Die Bundesregierung erlässt energieintensiven Branchen Steuern in Milliardenhöhe. Das mag in Ausnahmefällen sinnvoll sein, doch diese konkrete Maßnahme hat drei Fehler.
STEUEROASEN Bermuda, Kaiman, Antigua: Hier bunkern Reiche ihr Geld, um keine Steuern zu zahlen. Doch die Finanzkrise verstärkt den Druck auf die Vermögenden, ihren Anteil zur Bewältigung der Krise zu leisten
STEUEROASEN Bermuda, Kaiman, Antigua: Hier bunkern Reiche ihr Geld, um keine Steuern zu zahlen. Doch die Finanzkrise verstärkt den Druck auf die Vermögenden, ihren Anteil zur Bewältigung der Krise zu leisten