Es ist die härteste Auseinandersetzung in den angeblich harmonischen Ampel-Verhandlungen: Christian Lindner und Robert Habeck streiten um das Finanzministerium. Wer sich durchsetzt, wird maßgeblich den Kurs der Regierung bestimmen3
Nach der Kritik am langsamen Impfen und Testen in Deutschland jetzt auch noch Korruptionsprobleme: Die Lage der Union vor den Landtagswahlen am Sonntag3
Manche Unternehmer kriegen zu viel Corona-Hilfen, andere zu wenig. Das Prinzip der Einzelfallgerechtigkeit ist aufwändig – besser ist das der Gießkanne.
Olaf Scholz soll Kanzlerkandidat werden, heißt es aus der SPD. Am Mittwoch verkündete er erst mal: „Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt.“ Wer den Songtext genauer liest, erkennt: Dem linken Flügel droht der Sturzflug6
In Deutschland ist ein Leben ohne Mango zumutbar, sagt Wachstumskritiker Niko Paech im Gespräch über globale Lieferketten, Ausbeutung und die Angst vor Wohlstandsverlust. In Indien können sich Slumbewohner*innen solche Debattennicht leisten: Die Coronakrise stürzt sie in den Hunger 3, 4–5
Nach der schönen Überschrift kommt jetzt die Umsetzung: Was die Bundesländer mit den Milliarden aus Berlin für bessere Kinderbetreuung konkret machen18
Filet von Freilandschweinen aus solidarischer Landwirtschaft Was wir davon haben, wenn wir kollektiver wirtschaften, als der Kapitalismus erlaubt20–22Pürierte Riesenwasserwanze auf gerösteten TermitenWarum Insekten keine Lösung für Welthunger und Klimakrise sind24–25Gurkensalat aus BalkonkastenanbauWelche Vorteile es hat, Schrebergärtner zu enteignen19 Knieperkohl(halbe Portion)Warum es in der Prignitz nichts zu essen gibt30