Die Verpackungsindustrie kämpft kurz vor der Entscheidung im Bundesrat gegen das Dosenpfand. NRW-Umweltministerin Höhn beharrt im taz-Interview auf ökologischen Kriterien
Nach dem Verbot der Verfütterung: Hunderttausende Tonnen Tierkadaver müssen verschwinden, doch Verbrennung bereitet Probleme. Lagerung schwierig: faulendes Tiermehl stinkt bestialisch
Trittin macht Getränkedosen zum Wertgegenstand: Er will Pflichtpfand von 15 bis 30 Pfennig einführen, um die Dosenflut einzudämmen. Zusammen mit dem Umweltbundesamt empfiehlt er, Getränke aus der Region zu kaufen
■ Das Bundesverfassungsgericht hält die Kasseler Verpackungsabgabe und die Sonderabfallabgaben mehrerer Länder für grundgesetzwidrig. Länder und Gemeinden müssen womöglich Millionen zurückzahlen
■ Sieben Festnahmen nach Großrazzia: Kriminelle Vereinigung soll jahrelang Sondermüll als Wertstoffe weiterverkauft oder illegal entsorgt haben. Staatsanwaltschaft befürchtet größten deutschen Umweltskandal