Heftige Stürme, extreme Dürren – ab Montag sucht die UN-Konferenz in Montreal neue Wege für mehr Klimaschutz. Das Protokoll von Kioto, das den CO2-Ausstoß bisher reduzieren soll, reicht nicht aus
Das Grubengas wird heute international: Auf einem Kongress wird die Zukunft der einst gefährlichen Energiequelle bejubelt. Der explosive Stoff soll schon bald günstigen Strom liefern. „Ein lohnendes Geschäft“, sagen Experten
UN-Katastrophenschutzkonferenz in Kobe streitet mit den USA über die Folgen des Klimawandels. UNO soll Vorschläge für Tsunami-Warnsystem im Indischen Ozean machen. Deutsche Ministerin preist Berliner Angebot für Frühwarnsystem
Die russische Duma ratifiziert das Kioto-Protokoll und rettet es damit vor dem Scheitern. Künftig sind 33 Industriestaaten rechtlich verpflichtet, ihren Ausstoß an Treibhausgasen zu senken
Das russische Kabinett stimmt dem Kioto-Protokoll zu. Damit könnte das Klimaschutz-Abkommen bald in Kraft treten. Die für die meisten Emissionen verantwortlichen USA verweigern sich weiter
Der Treibhauseffekt könnte zur größten Bedrohung der Artenvielfalt werden, warnt eine weltweite Studie von 19 Biologen. Schon 2050 könnte jede vierte Art dem Tod geweiht sein
Der Bonner Klimagipfel erzielt doch noch eine Einigung: Die Treibhausgase werden weltweit reduziert – allerdings deutlich geringer als noch in Kioto erhofft. Nur die USA bleiben außen vor. Die wichtigsten Beschlüsse auf dieser Seite. Das Ringen um das Klima in Bonn auf SEITE 3