Nach einer langen Karriere als traditioneller SPD-Politiker kapert Olaf Scholz kurz vor der Wahl den grünen Zug der Zeit und lässt sich ungeniert als „Kanzler für Klimaschutz“ plakatieren. Ist er wirklich lernfähig, verlogen oder einfach nur zum Haareraufen dreist?3
Annalena Baerbock sagt, Verbote bedeuteten oft Fortschritt. Im taz-Interview spricht sie über E-Autos, rote Linien für eine Koalition und Einkauftouren mit dem Lastenrad8–9
Kathrin Henneberger hat Kohlebagger besetzt und für eine radikale Klimapolitik gekämpft. Jetzt will sie für die Grünen in den Bundestag und dort die Bewegung vertreten. Ohne Kompromisse zu machen20–22
Ob hinterm Strand der Wald brennt oder zu Hause der Keller unter Wasser steht:Die Erderwärmung hat den Wahlkampf an sich gerissen. Nun fordern die Grünen volles Durchgriffsrecht für den Klimaschutz. Zu Recht?3, 10, 12
Von wegen Polarisierung der Gesellschaft: Der Soziologe Heinz Bude entdeckt neue Gemeinsamkeiten angesichts von Pandemie und Klimakatastrophen, sieht das Ende des Neoliberalismus und empfiehlt den Grünen eine Politik für Erwachsene3
Dutzende Menschen kommen bei Überschwemmungen im Westen Deutschlands ums Leben. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht bekannt. Klar ist aber: Der Klimawandel ist nicht mehr zu übersehen 3
Im Wahlkampf verspricht die CDU eine neue Klimapolitik. In Nordrhein-Westfalen sorgt Ministerpräsident Armin Laschet derweil für Rückschritte bei Umweltthemen. Warum das bei der Union kein Widerspruch ist3
Armin Laschet verhindert den Windenergieausbau in NRW und ist gegen das Tempolimit von 130. Der CDU-Chef frönt einem geradezu religiösen Raserfundamentalismus.
Wo ein Wille ist, ist kein Radweg: Der klimafreundliche Umbau von Städten scheitert fast überall. Doch an vielen Orten regt sich Widerstand gegen die Autostadt5,7,8,9,12
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter über die Kritik am grünen Wahlprogramm, seine Wunschvorstellung für eine soziale Klimaschutzpolitik – und die Folgen für den individuellen Lebensstil3
Das deutsche Klimaschutzgesetz greift zu kurz und verstößt damit gegen die Verfassung. Jüngere Generationen sollen mehr von der Welt haben als die CO2-Last der Alten. Was das Urteil bedeutet und warum es ein Grund zum Jubeln ist3,10 10
Was tun für den Klimaschutz? Ab dieser Woche tagt der Weltklimarat, die Böll-Stiftung regt mit einem „Szenario für einen Umbau der Gesellschaft“ Verzichtsdebatten an – und, ach ja, die deutschen Grünen stellen am Montag ihr Personalangebot vor9 Laschets vergessene Dörfer: Wie die Folgen der Braunkohle-Politik in NRW ganze Ortschaften bedrohen4–5 Und wie geht’s bei der Union weiter?2, 12