Das Lokführer-Urteil des sächsischen Landesarbeitsgerichtes in Chemnitz ist zu begrüßen. Es sichert Beschäftigten in Deutschland das Recht, für ihre Interessen die Arbeit niederzulegen.
Die Barmer-Ersatzkasse gibt Vergleichslisten für Krankenhäuser raus: Patienten im Ruhrgebiet sollen möglichst nur in preiswerten Kliniken behandelt werden. Patienten- und Klinik-Vertreter sind empört
Filetsteaks für die einen, Klopse für die anderen: Das Bonner Uniklinikum will eine Speisekarte für Privatpatienten einführen. Kassenpatienten dürfen das Luxusessen natürlich auch genießen – wenn sie dafür extra bezahlen
In Nordrhein-Westfalen lebt nur noch jeder Dritte von eigener Arbeit. Zur Finanzierung der Sozialversicherungen setzen CDU und SPD auf mehr Jobs, Grüne und WASG auf gerechtere Steuern
Die Apotheker in Nordrhein-Westfalen wollen nicht auf Rückerstattungen durch die Krankenkassen verzichten. Sie warten auf eine Lösung durch ein Schiedsgericht
Morgen beginnt Musterprozess um die Praxisgebühr vor dem Sozialgericht Düsseldorf. Kassenärztliche Vereinigung verklagte Mann, der die Gebühr nicht aufbringen kann
Krankenkassen erwirtschaften vier Milliarden Euro Überschuss. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt fordert Beitragssenkungen noch in diesem Jahr. Kassen zögern. Entscheidung frühestens im April