Heimbewohner haben keinen Anspruch auf Weihnachtsgeld. Das haben gestern mehrere Sozialgerichte in NRW entschieden. Arbeitsloseninitiativen fordern zu freiwilligen Zahlungen auf
Die Montagsdemos gegen die Hartz-Reformen der Bundesregierung feiern ihren einjährigen Geburtstag. Doch der Protest hat sich von der Straße in die Parteipolitik verlagert
„… um unsere Erfahrungen auszutauschen, um uns von der Wirkung der Lügen zu befreien, um unsere eigene Sprache zu finden und zu üben, um die Umwelt und unsere Rechte zu schützen. Denn wie etwa die Abstimmungen über die EU-Verfassung gezeigt haben: Demokratie ist möglich“
Einen Tag nach der Wahl des neuen Ministerpräsidenten wollen Studierende und Gewerkschafter in Essen gegen die Gebühren-Pläne von CDU und FDP demonstrieren
Der Kölner Kämmerer rechnet damit, dass die Stadt wegen Hartz rund 77 Millionen Euro weniger ausgeben muss als ursprünglich geplant. Für einen ausgeglichenen Haushalt reicht es leider nicht
Das Ende der sozialdemokratischen Herrschaft an Rhein und Ruhr muss nicht automatisch das Ende des „rheinischen“ Kapitalismus bedeuten. Aber was dann?Ein Essay von CHRISTIAN SEMLER
Arbeitslosenzahlen an Rhein und Ruhr gehen leicht zurück, während die Zahl der gemeinnützigen Zusatzjobber steigt. Essener Ökonom spricht von „Datennebel“ durch Arbeitsmarktreform Hartz IV