Arbeitnehmervertreter aus dem Revier zeigen Verständnis für DGB-Chef Sommer, der den Protest gegen die Berliner Reformpolitik abbrechen will. NRW-Gewerkschaften schon längst auf Kuschelkurs mit rot-grüner Landesregierung
Einträchtig für die Trächtigen am Aschermittwoch. Evangelische und katholische Kirche geißeln in Essen die Kinder- und Familienfeindlichkeit: Alleinerziehende und Großfamilien tragen in der Bundesrepublik ein höheres Armutsrisiko
Sogar Golfclubs können gemeinnützige Ein-Euro-Jobs anbieten. Toll! Sie spielen selbst Golf? Wie der Agentur-Caddie auch zu Ihnen kommt – eine Gebrauchsanweisung
Eine Massenbewegung gegen Sozialabbau gibt es in nächster Zeit nicht, sagt der Kölner Ratsherr Claus Ludwig bei der Jahresversammlung von „Gemeinsam gegen Sozialraub“. Das Wahlbündnis brauche andere Protestformen
Das Bündnis soziale Bewegung NRW traf sich in Essen zum neuen Mut Schöpfen: Die Proteste gegen Sozialabbau sollen nicht bei Hartz IV stoppen. Eine Sozialcharta, Vermögenssteuer und Grundsicherung sind ihre Zukunftsmodelle
Mit kürzerer Arbeitszeit zu mehr Jobs: In Köln demonstrieren Ver.di und Attac am Mittwoch für die Wiedereinführung des Buß- und Bettages als Feiertag. Angestellte von Uni und Bezirksregierung streiken gegen Sparpläne des Landes
Rechte Gruppen entdecken die Montagsdemos für sich. Organisatoren grenzen sich ab. Das Engagement wird mit gesteigertem Selbstbewusstsein und größeren Freiräumen er
Die Hartz IV-Debatte löst einen Anstieg an Schwangerschaftsabbrüchen im Ruhrgebiet aus, sagt der katholische Beratungsverein Donum Vitae in Mülheim. So eine Prognose sei unseriös, meinen dagegen andere Beratungsstellen
Wolfgang Cordes, Oberbürgermeisterkandidat und Ratsfraktionssprecher der Bochumer Grünen, wird heute wieder gegen Hartz IV demonstrieren. Er wünscht sich von seiner Partei, dass sie sich gegen das Gesetz stellt
Organisatoren der Hartz-IV-Proteste erhoffen sich vom Auftritt Wolfgang Uellenbergs am nächsten Montag den Beginn eines dauerhaften Engagements der Gewerkschaften. Mitdemonstrieren darf in Köln weiterhin jeder – so lange er kein Rechter ist
Kleine Regierungspartei reagiert auf große Proteste gegen Hartz IV. Grüne Politiker fordern bessere Zuverdienstmöglichkeiten und Mindestlöhne. Bütikofer: „Wir sind das soziale Gewissen der Nation“
Entgegen dem bundesweiten Trend verzeichnet die Kölner Montagsdemo immer noch steigenden Zulauf. Über tausend Menschen marschieren zur CDU. Dafür gibt es jetzt auch hier erste Auseinandersetzungen zwischen demonstrierenden Gruppen
Rund 80.000 Menschen protestieren bundesweit gegen die Hartz-Reformen. Schwerpunkt liegt in den neuen Bundesländern. Größte Demonstration in Leipzig mit rund 20.000 Teilnehmern