Nach monatelangen Protesten hat der Essener Wohnkonzern Viterra seine Selbstverpflichtung abgegeben. Doch der Schutz der Mieter in den verkauften Wohnungen fällt mager aus
Der neue Mietspiegel ist da. Bis zu 4,5 Prozent mehr als vor zwei Jahren müssen Kölner und Kölnerinnen inzwischen für ihre Miete aufbringen. 60 mal ist die Stadt Köln wegen zu hoher Mieten tätig geworden. Haus- und Grundbesitzer: „Der Wohnungsmarkt ist ausgeglichen und entspannt“
In der geplanten autofreien Siedlung in Nippes sollen verschiedene Bau- und Wohnformen möglich sein. Ab nächstem Jahr kann gebaut werden. Noch fehlen genügend Mieter und Käufer. Auch der Grundstückspreis steht nicht fest
Die Bewohner des Bauwagenplatzes an der Krefelder Straße sollen nach den Plänen der Verwaltung bald nach Nippes ziehen. Einigen Anwohnern passt das gar nicht. Im Beschwerdeausschuss des Rates zogen sie gegen die „Belastung“ zu Felde
Arbeitslose könnten ab nächstem Jahr dazu aufgefordert werden, sich neue Wohnungen zu suchen. Dadurch werden sich langfristig auch Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt einstellen
In Köln sollen bis 2015 insgesamt 57.000 neue Wohnungen entstehen. Gefördert werden vor allem Eigenheime. Migranten und Geringverdiener werden zunehmend aus der Innenstadt verdrängt. Stadt hofft auf „Sickereffekt“
Die Essener Wohnungsgesellschaft Gagfah wird heute verkauft. Landesweit sind mehr als 50.000 Mieter betroffen. Einhalten sozialer Standards ist vorgeschrieben. Markt bleibt in Bewegung
Knapp 30.000 Gagfah-Wohnungen in NRW wechseln spätestens nächste Woche den Besitzer. Zwei Bieter sind noch im Gespräch. Mieter bevorzugen Terra Firma. Soziale Standards sollen dabei eingehalten werden
Die Dortmunder Professorin Sabine Baumgart sieht das Engagement von Großfirmen im Ruhrgebiet als Chance, Stadtviertel zu verschönern. Die bankrotten Kommunen sollen nur noch als Managerinnen auftreten
Etliche Mietwohnungen im Ruhrgebiet wechseln demnächst ihre Besitzer. Die Landesregierung setzt dabei auf Kooperation der bietenden Gesellschaften und erhofft sich eigene Vorteile
Damit die Stadt nicht in arme und reiche Veedel auseinander bricht, will sich Wolfgang Uellenberg-van Dawen stärker in die Stadtplanung einmischen. Verwaltung und Politik sollen den Bürgerwillen stärker berücksichtigen. Der Kölner Mieterverein unterstützt die Pläne des DGB
Die Essener Wohnungsgesellschaft Gagfah soll zum Füllen der Rentenkasse verkauft werden. 80.000 Wohnungen wechseln damit den Besitzer. Mietervereine an der Ruhr rechnen mit großen Nachteilen für die Mieter
Ring Deutscher Makler sieht kaum Veränderung bei den Immobilienpreisen. Lediglich Büroräume sind gerade günstig. Luxusvillen in Leverkusen gehen überhaupt nicht weg
Anwohner eines Gladbecker Hochhausblocks protestieren gegen schlechte Wohnbedingungen. Auslöser ist die Unterbringung von 100 polnischen Arbeitern der Zeche Prosper Haniel in Bottrop