Miliz kündigt „Rache“ an, sollte Afghanistan von USA angegriffen werden. US-Kongress ermächtigt Präsident Bush zu Anti-Terror-Einsatz und stellt 40 Milliarden Dollar bereit. 200.000 Menschen auf Solidaritätskundgebung für USA in Berlin
Innenminister will Vereinsgesetz ändern. Fundamentalistische Vereinigungen sollen sich nicht als Religionsgemeinschaft „tarnen“ dürfen. Im Visier: antiisraelische Vorbeter islamischer Zentren
Vertreter Deutschlands, Australiens und der USA fliegen nach Afghanistan. Sie wollen bleiben, bis die wegen angeblicher Missionierung Inhaftierten der Hilfsgruppe Shelter Now freikommen. Diplomatische Gratwanderung
Mitarbeiter der Hilfsorganisation „Shelter Now International“ in Afghanistan inhaftiert. Ihnen droht wegen angeblicher Missionierung die Hinrichtung. Auswärtiges Amt richtet Krisenstab ein
Die radikalislamischen Taliban beginnen mit der Zerstörung der weltberühmten Buddhastatuen von Bamiyan. Nach Angriff mit Granaten soll der einzigartige Kulturschatz gesprengt werden
Metin Kaplan wegen Aufrufs zur Ermordung eines „Gegenkalifen“ verurteilt. Der islamistischen Gruppierung werden weitere Morde zur Last gelegt. Verdacht der kriminellen Vereinigung
■ Bundesgericht ebnet islamischem Unterricht durch umstrittene Islamische Förderation den Weg. Der Verband steht der fundamentalistischen Milli Görüs nahe. Berlin hatte das Gericht darüber nicht informiert
■ Premier Putin profiliert sich vor der Duma-Abstimmung über seine Kandidatur als Mann mit harter Hand: Er lässt die Rebellen in Dagestan massiv angreifen und schließt Bombenangriffe auf Tschetschenien nicht aus