Die zum Tode durch Steinigung verurteilte Nigerianerin Safiyatu Husseini kommt frei. Doch schon fällt ein anderes islamisches Scharia-Gericht ein identisches Urteil gegen eine weitere Frau
Bei heftigen Kämpfen südöstlich von Kabul schießen afghanische Kämpfer zwei US-Hubschrauber ab und töten mindestens sieben Soldaten. Auch deutsche KSK-Truppe im Einsatz. Bundesregierung beklagt zu offene Informationspolitik der USA
Ussama Bin Laden ist angeblich nach Pakistan unter die Obhut eines führenden Islamisten geflüchtet. Neue Videobotschaft des Terrorchefs rechtfertigt Angriffe gegen USA als „gesegnet“
„Wir wissen nicht, wo er ist“, hat US-Außenminister Powell über Bin Laden gesagt und gewarnt, die Jagd könne Jahre dauern. So lange wartet die taz nicht. Sieben Hinweise zur Spurensuche
Innenminister Otto Schily verbietet die islamistische Organisation Kalifatsstaat. Bundesweite Durchsuchungen. Kalif soll ausgewiesen werden. Türkische Regierung begrüßt das Verbot
Vier Selbstmordanschläge fordern mindestens 29 Tote in Israel. Palästinenserpräsident Arafat verhängt Ausnahmezustand. Hamas und islamischer Dschihad bekennen sich zu Attentaten
Das Netzwerk von Ussama Bin Laden will auf Anschläge gegen den WTO-Gipfel in Katar verzichten. Zusicherung erfolgt nach Drohung mit Schließung des TV-Senders al-Dschasira
Führendes Mitglied der Kölner Islamistengruppe „Kalifenstaat“ mit Terrorutensilien am Frankfurter Flughafen festgenommen. Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen
Heute beginnt eine bundesweite Rasterfahndung nach potenziellen Attentätern. Schily will noch mehr Rechte für die Sicherheitsbehörden. Drei Terrorverdächtige in Wiesbaden verhaftet
Afghanische Religionsgelehrte spielen auf Zeit: Nach zweitägiger Beratung fordern sie Ussama Bin Laden auf, Afghanistan freiwillig zu verlassen. US-Präsident George Bush besteht weiterhin auf Auslieferung des mutmaßlichen Terroristen
Die größte Organisation des politischen Islam in Deutschland will radikale Muslime bändigen, wenn die Bundesregierung sie in Ruhe lässt. Heute beschließt das Kabinett Abschaffung des Religionsprivilegs. Dies wird vom Zentralrat der Muslime begrüßt