JUSTIZ Mehr als 400 politisch motivierte Straftaten gegen Moscheen wurden seit 2001 bundesweit gezählt. Die genaue Zahl kennt niemand – sie werden nicht gesondert erfasst. Das soll sich nun ändern▶SEITE 3
NIGERIA Zwei Jahre nach der Entführung Hunderter Schulmädchen durch Boko Haram wollen ihre Familien nicht aufgeben. taz-Reportage aus dem Entführungsort Chibok
ANTI TERROR Viele Belgier antworten mit trotzigem Humor auf die Anschläge in Brüssel. taz-Autoren berichten aus dem Nachbarland und überlegen, wie Europa auf die Herausforderung durch den IS-Terror reagieren sollte
SAUDI-ARABIEN Trotz weltweiter scharfer Proteste gegen 47 Hinrichtungen vermeidet die Bundesregierung direkte Kritik am wichtigsten Verbündeten in der Golfregion
StreitgesprächWelcher Islam gehört zu Deutschland? Aiman Mazyek, Zentralrat der Muslime, und Grünen-Chef Cem Özdemir über Religion und Politik Seite 8, 9
KRIEGE 14 Jahre nach dem Beginn des Afghanistan-Einsatzes stimmt der Bundestag heute über den deutschen Beitrag zum Kampf gegen den IS ab. Die Koalition will Tornados, Tankflugzeuge und eine Fregatte losschicken
SYRIEN-KONFLIKTNach dem Abschuss eines russischen Kampfbombers durch das türkische Militär spricht Putin von einem „Verbrechen“. Lässt sich eine weitere Eskalation verhindern und was bedeutet der Konflikt für die angestrebte Koalition gegen den IS? ▶SEITE 2 2
Auf der ganzen Welt zeigen Muslime ihre Solidarität mit den Opfern der Anschläge von Paris. Wie aber kann der Missbrauch des Glaubens durch den IS gestoppt werden? Eine Reise durch die islamische Welt Gesellschaft SEITE 17–20