Journalistin Giuliana Sgrena schließt eine absichtliche Beschießung ihres Konvois durch US-Soldaten nicht aus. Italien verlangt Aufklärung von US-Regierung. Bush sagt Untersuchung zu
Soldat des militärischen Nachrichtendienstes zur taz: Im Irak folterten nicht nur Militärpolizisten, sondern auch Angehörige seiner Einheit. Ausmaß des Missbrauchs werde vertuscht und die Beteiligung der Geheimdienstler geleugnet
Geheimdienstchef George Tenet überraschend zurückgetreten. US-Präsident Bush akzeptiert die Demission. Zahlreiche Pannen und Fehlinformationen kennzeichnen Karriere des Bush-Loyalisten
Im Krieg gegen den Terror transportiert US-Geheimdienst Verdächtige heimlich in Nahostländer. Dort lässt er sie foltern. CIA nutzt dazu angemietete Flugzeuge und geheime Gefängnisse
Die US-Armee hat in einer internen Untersuchung eine sadistische Misshandlung von gefangenen Irakern durch ihre Soldaten festgestellt. Suspendierte Leiterin des Gefängnisses, Generalin Janis Karpinski, erhebt Vorwürfe gegen US-Militärgeheimdienst
„Pro Köln“ und „Republikaner“ wollen in den Kölner Stadtrat. Die Rechtsextremisten versuchen mit verklausulierten „Ausländer raus“-Parolen Stimmen zu fangen, warnen die Verfassungsschützer
UN-Generalsekretär ist vor dem Irakkrieg vom britischen Geheimdienst ausspioniert worden, erklärt Exministerin Clare Short. Sie selbst habe Mitschriften von Gesprächen Annans gelesen
Amtsanmaßung soll Ulrich Sander begangen haben. Beweise dafür fand die Staatsanwaltschaft nicht, aber seinen Computer behält sie trotzdem vorerst – mit persönlichen Namen und Adressen des Antifaschisten
Kein Hinweis, kein Schild: Gut getarnt und vor neugierigen Fragern sicher hat auf dem Gelände der Konrad-Adenauer-Kaserne in Zollstock der Militärische Abschirmdienst (MAD) sein Hauptquartier
Buchstabenverwechslung der CIA zwischen Hamburg und Homburg könnte falschen Terroralarm ausgelöst haben. Parteiengezänk um die Sicherheitsmaßnahmen in der Hansestadt dauert an