UKRAINE-KRIEG Gemeinsame Erklärung nach dem Krisengipfel in Minsk weckt Hoffnung auf Frieden. Putin: „Es ist ein guter Morgen.“ Merkel: „Es gibt eine reale Chance.“ Die Waffen sollen ab Sonntag ruhen. Aber halten sich alle an die Abmachung? ➤ SEITE 2, 3, 11
DIPLOMATIE Merkel und Hollande fliegen in die russische Hauptstadt, um mit Putin über den immer härter geführten Ukraine-Krieg zu sprechen. Auch USA betonen Wunsch nach diplomatischer Lösung ➤ SEITE 2, 12
UKRAINE Frank-Walter Steinmeier verhandelt. Immer. Auch mit Moskau. Warum? Die Ukraine-Krise ist die seit Langem gefährlichste in Europa, erklärt der Außenminister. Über die Gefahr einer militärischen Konfrontation mit dem Westen – das taz-Gespräch SEITE 4, 5
HILFERUF Die Regierung in Kiew spricht von „Invasion“ und meldet die Einnahme einer Grenzstadt durch russische Truppen. Moskau dementiert: „Keine russischen Soldaten“
EUROPA Morgen unterzeichnen Georgien, Moldau und die Ukraine ein Assoziierungsab-kommen mit der EU. Ihre Hoffnung: mehr Wohlstand und Schutz vor Moskau ➤ Seite 2, 3
UKRAINE Prorussische Separatisten halten an Referendum fest, entgegen Putins Appell. In der Rhetorik des russischen Präsidenten wechseln sich harte und sanfte Töne ab