■ Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds gestern mit Notenwechsel auf den Weg gebracht. Wirksame Hilfe für Opfer des Nationalsozialismus soll rechtzeitig kommen
■ Der türkische Ministerpräsident und die Bundesregierung geraten über den türkischen Wunsch nach EU-Beitritt aneinander. Yilmaz schimpft, Kohl wolle die EU in einen „Club von Christen“ umwandeln
■ Unionspolitiker Hintze, Hausmann und Lintner bekräftigen Kritik am Laudator des Friedenspreisträgers Kemal. Egon Bahr lobt die Fähigkeit des Schriftstellers, „die Heuchelei“ der Regierenden ohne Umschweife zu benennen
■ Die Bundesregierung will bis zu 15.000 Palästinenser in den Libanon abschieben. Ein Regierungsabkommen soll möglichst bis Ende Juni unterzeichnet werden. In Beirut erwartet die Staatenlosen ein Leben im Flüchtlingslager
■ „Mykonos“-Prozeß: Kammergericht nennt die iranische Staatsführung als Auftraggeber für vierfachen Mord. „Lebenslänglich“ für zwei Haupttäter. Bonn und Teheran ziehen ihre Botschafter ab. „Kritischer Dialog“ beendet
■ Bei der heutigen Abstimmung im Bundestag setzen sich Teile der CSU und CDU von deutsch-tschechischer Erklärung ab. Kanzler Kohl ist auf Opposition angewiesen