Sahra Wagenknecht treibt mit ihrer Partei den Preis für eine Zusammenarbeit mit CDU und SPD nach oben. Dabei will sie die CDU von innen heraus zerstören.
Linke wählt neue Führung und schafft einen Parteitag ohne Streit. Gysi plant „Aktion Silberlocke“ mit Ramelow und Bartsch, um genug Direktmandate zu sichern 3 Noch mehr Elefanten: Die Weltgemeinschaft versucht bei der COP16 in Kolumbien, die biologische Vielfalt zu retten 4–5
Mit impulsiven Worten startete die Linke auf ihrem Parteitag eine Art Reanimationsversuch. Um wieder eine Kraft zu werden, muss sie ihre Konflikte überwinden.
Mehr Raketen oder mehr Reden: Sahra Wagenknecht und Tausende mit ihr fordern auf der Friedensdemo in Berlin einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine und Israel. Und die SPD ist auch dabei3
Schon seit über einem Monat ignoriert Macron das Ergebnis der Parlamentswahlen. Er hat nur eines im Sinn: Sein Erbe zu retten – auf Kosten der Demokratie.
Nach der Ankündigung des Rückzugs ihrer Spitze sucht die Partei mal wieder nach neuen Vormündern. Am besten mit Vorbildfunktion für die nach wie vor entzweite Basis3
Sommerloch ist Phantomzeit. Mal sind es Löwen, mal Ungeheuer – und nun also RAF-Terroristen. Die angebliche Festnahme von Burkhard Garweg am Dienstagabend entpuppte sich letztlich als Fehlalarm. Die Medien hatten sich schon gefreut 2
Einst jagte sie Nazis, 1968 ohrfeigte sie sogar den damaligen Bundeskanzler Kiesinger für dessen NSDAP-Vergangenheit. Heute stellt sich Beate Klarsfeld mit ihrem Mann Serge an die Seite von Marine Le Pen. Wie konnte das geschehen? Ein Interview3
Im Rekordtempo schließen sich linke Parteien zu einem Wahlbündnis für die kommenden Parlamentswahlen zusammen. Was sie eint: Sie wollen Le Pen verhindern. Wie Hunderttausende Demonstrierende am Wochenende in ganz Frankreich4–5, 17
Brand in Strommast legt Tesla-Fabrik lahm. Besitzer Elon Musk schimpft nach einem Bekennerschreiben der linksradikalen „Vulkangruppe Tesla abschalten“ auf „dumme Öko-Terroristen“8
Die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette lebte jahrelang unauffällig in Berlin-Kreuzberg. Ohne ihre Bilder auf Facebook wäre sie wohl kaum gefasst worden. Nach ihrer Verhaftung stellen sich alte Fragen neu – auch für die Opfer der Gewalt4
Wie es der einstigen RAF-Terroristin Daniela Klette gelang, viele Jahre als „Claudia Ivone“ in Berlin zu wohnen, ein reges Sozialleben samt Facebook-Profil zu führen und trotzdem nicht erwischt zu werden – und was ihr jetzt droht3,12, 12,13 13
Wie kann aus den spontanen Demos gegen Rechtsextreme eine nachhaltige Bewegung werden? Besuch beim Bündnis „Hand in Hand“, in dem sich unterschiedliche Aktivist:innen zusammenschließen4
Anschlussfähig nach links, aber auch nach rechts: Auf dem ersten Parteitag des Bündnisses Sahra Wagenknecht beschwört man Frieden und soziale Gerechtigkeit. Themen wie Migration, Klimawandel oder Gleichstellung werden ausgeklammert3