In Griechenland wird wieder einmal heftig protestiert. Diesmal nicht gegen Spardiktate, sondern gegen den neuen Namen eines Nachbarlands. Stolpert Ministerpräsident Tsipras jetzt über die Mazedonien-Frage? 3
Nach den gewaltigen Protesten der Gelbwesten gegen die Politik von Präsident Macron verschiebt die Regierung die umstrittene Ökosteuer. Warum das kaum reichen dürfte, um die Lage zu beruhigen 3
Sie sind unzufriedene Arbeiter, Angestellte, Geringverdiener, und sie wollen gesehen werden. Die „Gelben Westen“ in Frankreich protestieren für höhere Löhne, Steuersenkungen und gegen Präsident Macron. Nicht nur auf den Champs-Elysées bricht sich der Zorn Bahn3
In Frankreich protestieren Hunderttausende gegen hohe Benzinpreise. Längst geht es um mehr. Und die Rechten mischen ordentlich mit 3 In Deutschland ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen illegale Raser. Autohersteller könnten sie unterstützen, aber nicht alle tun das4–5
Gerade passiert etwas in Deutschland: Die #unteilbar-Demonstration am Samstag in Berlin gegen Rechtspopulismus und für eine offene Gesellschaft könnte die größte des Jahres werden3
Ho ş gelmedin! Nicht willkommen! Autokrat, Kriegsherr, Ökonom von Gottes Gnaden: Recep Tayyip Erdoğan ist von Donnerstag bis Samstag zum Staatsbesuch in Deutschland. Der türkische Präsident, der immer noch fünf deutsche Staatsbürger als seine Geiseln in Haft hält, wird mit besonderen Ehren empfangen: von Bundespräsident Steinmeier im Schloss Bellevue, von Tausenden Demonstranten auf der Straße in Berlin und Köln Berichte und Kommentar auf den Seiten 3, 12, 20