Warum junge Muslim*innen keine Lust mehr darauf haben, dass immer nur über Islamismus gesprochen wird, wenn vom Islam die Rede ist. Und was sie dagegen tun 20–22
Warum der Schutz vor häuslicher Gewalt in der Coronakrise noch schwieriger wird – und wie Spanien die Gesetze ändert 3 Wieso nur wenige Vergewaltiger bestraft werden – und was den Opfern helfen könnte 13
Wenige Stunden nach dem 0:6 in Spanien versammeln sich Tausende im Regierungsviertel und verbreiten Verschwörungstheorien. Polizei setzt Wasserwerfer ein. Große Koalition beschließt Sofortmaßnahmen4–5, 12, 19
Militärische Niederlage gegen Aserbaidschan im Konflikt um Bergkarabach – und Aufruhr im eigenen Land: Warum die Waffenruhe für stürmische Proteste in Armenien sorgt 3
Massive Repressionen gegen Oppositionelle treiben viele Belarussen ins Ausland – auch die Autorin dieses Textes. Im Wortschatz der Belarussen gibt es dafür einen neuen Begriff: „Umsiedler“. Das klingt besser als Flüchtling
In den USA zeichnet sich eine Wahlbeteiligung in Rekordhöhe ab – trotz langer Schlangen, Coronavirus und Trumps Kampagne gegen die Briefwahl. Wahlentscheidend sind vor allem die Swing States 2–5
Neue Konkurrenz: Wer die kompromissbereite Haltung der Grünen zu lasch findet, kann jetzt Klimalisten wählen. Wird die Kandidatin Sandra Overlack in Baden-Württemberg zur Gefahr für Winfried Kretschmann?5, 12
Die Proteste gegen den belarussischen Diktator Lukaschenko werden weitergehen, auch wenn es schneit, sagt Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja im taz-Interview3
Neue Energien und viel Engagement auch in Coronazeiten: Die Klimabewegung könne durchaus zuversichtlich in die nächste Aktionsphase starten, sagt Ilona Otto, Ökonomin und Expertin für das soziale Klima, vor dem geplanten Klimastreik am Freitag3
Am Sonntag sind in der belarussischen Hauptstadt Minsk Hunderte Menschen festgenommen worden. Machthaber Lukaschenko zeigt vor dem Treffen mit dem russischen Präsidenten Härte – trotzdem trauen sich Zehntausende auf die Straße3
Der Mordversuch am Oppositionellen Nawalny könnte unaufgeklärt bleiben. Dennoch verdient Russland Strafe – denn dem Kreml ist egal, wer ihn vergiftet hat.
Die deutsch-russischen Beziehungen sind nach der Vergiftung von Kreml-Kritiker Nawalny maximal belastet. Angela Merkel kündigt eine gemeinsame Reaktion mit EU und Nato an. Was heißt das für die Gaspipeline Nord Stream 2?2 – 3
Nach den Polizeischüssen in den Rücken des Schwarzen US-Amerikaners Jacob Blake in Kenosha und zwei tödlichen Schüssen eines 17-jährigen Weißen auf Protestierende: Wie reagiert die Politik?3 Politischer Streik im US-Sport: Profis spielen aus Protest gegen rassistische Polizeigewalt nicht mehr14, 19