Jagd auf regimekritische Geister jetzt sogar über den Wolken: Belarus zwingt ein irisches Flugzeug unter fadenscheinigen Vorwänden zur Landung in Minsk. Dort werden der Blogger Roman Protassewitsch und seine Freundin Sofia Sapega festgenommen. Was ihnen jetzt droht und wie die EU reagiert2
Vielfalt ist der Angstgegner autoritärer Regime. Viele queere Menschen leiden dort besonders unter Diskriminierung und Verfolgung. Ein Blick nach Russland am Internationalen Tag gegen Homo- und Transfeindlichkeit 3
Der Konflikt im Nahen Osten ist so heftig wie seit Jahren nicht mehr. Auf allen Seiten leiden besonders Zivilist*innen. Die Aggressionen spielen sich mehr und mehr im israelischen Kernland ab3,4–5 4–5
Wie die geplante Zwangsräumung von vier palästinensischen Familien aus ihren Wohnungen in Ostjerusalem die schwersten Auseinandersetzungen in Israel seit Jahren anfacht3
Jerusalem ist ein Pulverfass. Solange Palästinenser*innen dort nicht die vollen Rechte haben, wird es immer wieder zu Gewaltausbrüchen wie den jetzigen kommen.
Die Tötung des 20-jährigen Daunte Wright bei einer Verkehrskontrolle hat in den USA erneut Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt ausgelöst – 15 Kilometer entfernt von dem Gericht in Minneapolis, in dem gerade der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von George Floyd läuft 3,19 19
Alle reden über Corona. Aber auch die Erderhitzung geht leider weiter. Heute ist deshalb wieder globaler Klimastreiktag. Wie Aktivist*innen aus aller Welt trotz der Krise für Klimaschutz kämpfen2–3
Im Superwahljahr 2021 werden die jungen Klima-Aktivist*innen zu einem entscheidenden Faktor. Da geht es um Stimmen und weniger um Zahlen bei Demos.
Nepper, Leugner, Bauernfänger: Wie Geschäftsleute mit wirren Theorien und vermeintlichen Hilfsmitteln in der Krise Geld verdienen4–5 Coronaproteste mit Gewalt: Die Kriminalstatistik der letzten Demos und die Pläne für die nächsten6
Amnesty International bezeichnet den inhaftierten Putin-Kritiker Alexei Nawalny nicht mehr als „gewaltlosen politischen Gefangenen“ – wegen früherer rassistischer Sprüche. Warum die Entscheidung auch innerhalb der Menschenrechtsorganisation für heftige Debatten sorgt3
Mit Kostüm gegen die Uniform: Trotz eines Versammlungsverbots gibt es in Myanmar weitere Massenproteste gegen den Militärputsch. Junge Leute lassen sich von drohender Gewalt nicht einschüchtern3
Aung San Suu Kyi wurde einst als Hoffnungsträgerin für die Demokratie in Myanmar gefeiert. Jetzt wurde sie vom Militär festgenommen. Dabei kam der Putsch mit Ansage 3