Amnesty International bezeichnet den inhaftierten Putin-Kritiker Alexei Nawalny nicht mehr als „gewaltlosen politischen Gefangenen“ – wegen früherer rassistischer Sprüche. Warum die Entscheidung auch innerhalb der Menschenrechtsorganisation für heftige Debatten sorgt3
Mit Kostüm gegen die Uniform: Trotz eines Versammlungsverbots gibt es in Myanmar weitere Massenproteste gegen den Militärputsch. Junge Leute lassen sich von drohender Gewalt nicht einschüchtern3
Aung San Suu Kyi wurde einst als Hoffnungsträgerin für die Demokratie in Myanmar gefeiert. Jetzt wurde sie vom Militär festgenommen. Dabei kam der Putsch mit Ansage 3
Erneut gehen die Menschen von Sankt Petersburg bis Wladiwostok für die Freilassung des Oppositionspolitikers Alexei Nawalny auf die Straße. Die Polizei reagiert mit Gewalt und Tausenden Festnahmen11
Proteste gegen Repression und Korruption in Russland: Nach der Inhaftierung des Putin-Kritikers Nawalny und einem viel geklickten Video über einen mutmaßlichen Protzpalast des Präsidenten wächst der Widerstand3
Sie stürzten den Diktator Omar al-Bashir, nun sorgensich die Menschen im Sudan um die Errungenschaften ihrer Revolution. Allen Schwierigkeiten zum Trotz leisten sie beeindruckende Basisarbeit für die Demokratie. Und sie geben nicht auf4–5
Masken sind sinnlos, Grippe ist schlimmer als Corona und der Covid-Impfstoff erbgutverändernd. Wie umgehen mit falschen Behauptungen? Ganz einfach: mit Faktendossier I–IV
In Tunesien nahm dieRevolution ihren Anfang. Dort ist seither viel erreicht worden, aber längst nicht in allen Teilen des Landes4–5, 6Sudan, Algerien, Libanon: Die zweite Welle des Widerstands und die Lehren aus der ersten8 , 9 Für Frauen ist die Straße ein gefährlicher Ort – etwa in Jemen10
Die belarussische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja im taz-Interview über ihren Kampf gegen Lukaschenko, ihre Forderungen an die EU und die weiteren Aussichten für ihr Land3