Bürokratische Hürden für gefährdete HelferInnen, ignorierte Warnungen, krasse Fehleinschätzungen, leere Versprechen: Wie die Bundesregierung herz- und planlos aus Afghanistan herausstolpert2–3, 10
Im Superwahljahr 2021 werden die jungen Klima-Aktivist*innen zu einem entscheidenden Faktor. Da geht es um Stimmen und weniger um Zahlen bei Demos.
Nepper, Leugner, Bauernfänger: Wie Geschäftsleute mit wirren Theorien und vermeintlichen Hilfsmitteln in der Krise Geld verdienen4–5 Coronaproteste mit Gewalt: Die Kriminalstatistik der letzten Demos und die Pläne für die nächsten6
Masken sind sinnlos, Grippe ist schlimmer als Corona und der Covid-Impfstoff erbgutverändernd. Wie umgehen mit falschen Behauptungen? Ganz einfach: mit Faktendossier I–IV
Warum junge Muslim*innen keine Lust mehr darauf haben, dass immer nur über Islamismus gesprochen wird, wenn vom Islam die Rede ist. Und was sie dagegen tun 20–22
Wenige Stunden nach dem 0:6 in Spanien versammeln sich Tausende im Regierungsviertel und verbreiten Verschwörungstheorien. Polizei setzt Wasserwerfer ein. Große Koalition beschließt Sofortmaßnahmen4–5, 12, 19
Neue Energien und viel Engagement auch in Coronazeiten: Die Klimabewegung könne durchaus zuversichtlich in die nächste Aktionsphase starten, sagt Ilona Otto, Ökonomin und Expertin für das soziale Klima, vor dem geplanten Klimastreik am Freitag3
Der Mordversuch am Oppositionellen Nawalny könnte unaufgeklärt bleiben. Dennoch verdient Russland Strafe – denn dem Kreml ist egal, wer ihn vergiftet hat.
Die deutsch-russischen Beziehungen sind nach der Vergiftung von Kreml-Kritiker Nawalny maximal belastet. Angela Merkel kündigt eine gemeinsame Reaktion mit EU und Nato an. Was heißt das für die Gaspipeline Nord Stream 2?2 – 3