Schwarz-grüne Politiker fühlen sich vom Kölner OB überrumpelt. Auf seiner Sitzung gibt der Rat dann doch grünes Licht für „Kleine Philharmonie“ und Schulleasing
Kölns Grüne ärgern sich über die kurzfristig vorgelegten Pläne zum Bau der „Kleinen Philharmonie“ am Neumarkt. Die Fraktionen der schwarz-grünen Koalition kritisieren die Verwaltung, weil sie die Abwasser- und Straßenreinigungsgebühren an den „politischen Gremien vorbei“ berechnet habe
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 will die Stadt Dortmund vor allem das Straßennetz verbessern. Kritiker befürchten, dass das immense Verkehrsaufkommen so nicht bewältigt werden kann
Cross-Border-Leasing in Sankt Augustin vor dem Aus. Der US-Investor will gegenwärtig keinen Vertrag unterzeichnen. Die Stadt ist unentschlossen, wie sie mit der neuen Lage umgehen soll
Mit einem Bürgerantrag setzt sich Attac Köln im Beschwerdeausschuss durch: Die Stadt soll die Bürger künftig vor Leasing von kommunalem Eigentum unterrichten
Nachhilfe für Lothar Ruschmeiers Gedächtnis: Im Prozess um den Müllskandal hatte Kölns ehemaliger Stadtdirektor gesagt, er habe den SPD-Strippenzieher Karl Wienand nur beiläufig gekannt. Doch die beiden machten im Rhein-Sieg-Kreis Müllpolitik
SPD in der Centro-Stadt sucht nach Rückzug von Oberbürgermeister Burkhard Drescher Ersatz. Sozialdemokratischer Bundestagsabgeordneter ist für NRW-SPD-Generalsekretär Groschek: „Ein ausgezeichneter Kandidat“
Die Bürgerinitiative Sankt Augustin hofft, dass das Cross-Border-Geschäft doch noch scheitert. Wegen der unklaren Gesetzeslage in den USA wird selbst die Stadt vorsichtig
Im Müllprozess sagt Axel Kaske aus. Der ist Korruptionskontrolleur im Stadtrat, kann sich aber an die Namen der drei Firmen, bei denen er im Beirat sitzt, nicht erinnern. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen Vorteilsannahme