Moers hat eine neue Behindertenbeauftragte. Aber nur jede zehnte Kommune in Nordrhein-Westfalen leistet sich dieses Angebot. Breite Türen, große Schriften und ein einfacheres Amtsdeutsch lassen so weiter auf sich warten
Weil Castrop-Rauxels Stadtspitze eine „Bauchentscheidung“ fürchtet, soll ein Bürgerentscheid nicht am Tag der Bundestagswahl stattfinden. Demokratie-Verein: „Nicht vor dem Bürgervotum fürchten“
Rathauschefs, Abgeordnete und Verbandsvertreter aus dem größten Bundesland fordern Erhalt der Gewerbesteuer. CDU und FDP stellen wichtigste Kommunalabgabe nach Bundestagswahl in Frage
Die Landesregierung entlässt die Chefs der Bezirksregierungen Köln, Arnsberg und Detmold. CDU- und FDP-Politiker werden neue Regierungspräsidenten. Opposition: „Reiner Postenschacher“
Die Stadt Düsseldorf plant in sozialen Brennpunkten das öffentliche Trinken zu verbieten. Im Rat steht die CDU mit ihrer Forderung aber bisher allein da. Auch in anderen NRW-Städten herrscht kein Verständnis für den Düsseldorfer Vorstoß
Nach der Entscheidung, den Dom auf der Roten Liste der gefährdeten Weltkulturerbe zu belassen: Deutsche Unesco erwartet vom Auswärtigen Amt mehr Engagement, um die Kölner davor zu bewahren, ihr Erbe endgültig zu verspielen
Kölns Oberbürgermeister Schramma (CDU) greift den WDR an: Seine Berichte über die fragwürdige Finanzierung der neuen Nordhallen der Messe und der Kölnarena seien unsauber. Der öffentliche Sender bleibt bei seiner Darstellung
Weil die Kühlung ihres Lagers ausfiel, müssen AsylbewerberInnen im niederrheinischen Rees auf frische Lebensmittel verzichten. Betreuerin und Grüne fordern für sie Bargeld statt Fresspakete
Das Verbot der Pfandflaschenentnahme aus Kölner Mülltonnen wird heute wohl wieder aufgehoben. Für den Initiator der Proteste gegen die Straßenordnung ist das ein Erfolg, den Grünen reicht das nicht
Was kann die Stadt für Flüchtlinge tun, die schon lange geduldet hier leben? Ein Hearing im Kölner Domforum lotet die kommunalen Spielräume des Zuwanderungsgesetzes aus