In Şanlıurfa, einem der größten Wahlbezirke in der Türkei, soll es am Wahltag zu Manipulationen gekommen sein. Unsere Autorin war als Beobachterin vor Ort
Die EU schließt sich ein: In Brüssel einigen sich die Mitgliedstaaten auf eine schärfere Asylpolitik. Angela Merkel ist erleichtert – aber reicht es für die Versöhnung von CDU und CSU?Die Beschlüsse des EU-Gipfels und was sie bedeuten3Die lange Nacht von Brüssel und die Reaktionen in Berlin und München4Ein tiefer Einblick in das Wesen CSUmit dem Biografen von Franz Josef Strauß 5
Showdown im Asylstreit: Merkel und Seehofer zeigen sich innig zerstritten. Sie zieht eine rote Linie, er stellt ihr ein Ultimatum von zwei Wochen. Folgt dann der gemeinsame Untergang? 4, 5
Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Nase voll von Angela Merkel (CDU). Wenn er geht, könnte sie ihn beerben: Katrin Göring-Eckardt. Im taz-Interview erklärt die Fraktionschefin der Grünen die Bereitschaft ihrer Partei zur Verantwortung3
Offene Rebellion gegen Angela Merkel: Der Unionsstreit über die Neuordnung der deutschen Asylpolitik eskaliert. Innenminister Horst Seehofer (CSU) will Flüchtlinge an der Grenze zurückweisen – notfalls im Alleingang. Die Kanzlerin kämpft für eine europäische Lösung und für sich. Doch ihr Rückhalt ist ungewiss3
In ganz Europa sind die Rechten im Aufwind. Und was gibt‘s Neues von der Linkspartei?– nur noch 65 Prozent für die Parteivorsitzende Katja Kipping– Buhrufe für Fraktionschefin Sahra Wagenknecht– heftige Vorwürfe in alle parteiinternen Richtungen– und einen offenen Konflikt um die eigene Flüchtlingspolitik4, 5
Remziye Tosun, Mutter von vier Kindern, verlor vor zwei Jahren bei Gefechten in Sur ihr Haus und ihre Freiheit. Heute kandidiert sie als Abgeordnete für die HDP
Wie begegnet man den Provokationen der AfD? Ignorieren oder Übertrumpfen?Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Gespräch über Flüchtlingspolitik und neue Herausforderungen im Parlament8, 9
An mangelndem Selbstbewusstsein litt er noch nie. Jetzt hat Yanis Varoufakis ein neues Ziel: Das pro-europäische Netzwerk DiEM25 mit dem früheren griechischen Finanzminister an der Spitze will bei der Europawahl im nächsten Jahr antreten – vielleicht auch schon bei den Neuwahlen in Italien 3
Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella lehnt einen Euro-Kritiker als Finanzminister ab – die Regierungsbildung platzt. Jetzt soll ein IWF-Mann ran. Und die Rechtspopulisten fordern die Absetzung des Präsidenten 3
Muharrem İnce (CHP) gilt bei den Wahlen am 24. Juni als stärkster Kandidat der Opposition. Wenn er Staatspräsident wird, möchte er die Krise im Land und mit der EU lösen