Im neuen Grundsatzprogramm geben sich die Grünen offen:„Unsere Politik richtet sich an alle Bürger*innen“, heißt es im ersten Entwurf. „Wir verstehen uns als Bündnispartei, die sich nicht an der Summe einzelner Interessen orientiert, sondern permanent an einer gelebten Gemeinsamkeit arbeitet.“Aber was heißt das konkret? Welche Partner*innen kommen dafür infrage? Und was können die Grünen mit ihnen alles machen?7
Sechs taz-Meinungen zum ersten Jahr der schwarz-roten Koalition, eine Bilanz der Regierungsarbeit seit Merkels Wiederwahl und die weiteren Aussichten 7, 12
Die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt stetig. Politiker versuchen, die Angst vieler Menschen vor dem Wildtier für die eigenen Zwecke zu nutzen. Eine Reportage aus Brandenburg4–5
Bis zu 447 Euro mehr im Monat: SPD-Minister Heil will eine neue Grundrente für alle, die lange gearbeitet haben. Das würde vor allem Frauen helfen. Was der Plan kostet und warum die Union dagegen ist3
Das britische Unterhaus hat Mays Brexit-Deal abgelehnt. Die Botschaft dahinter ist klar: So nicht! Möglicherweise ist ein harter Ausstieg doch die bessere Lösung.