Beim Reformkongress der CDU in Bonn empfiehlt Ministerpräsident Jürgen Rüttgers seine Integrationspolitik als Vorbild für den Bund. Die Union müsse Vorreiterin bei Integration werden. Die Parteibasis ist nur mäßig begeistert
Karlsruhe erlaubt NPD-Aufmarsch in Gelsenkirchen ohne weitere Begründung. Ein Bündnis vom Bundestagspräsidenten bsi zur Schalker Faninitiative will sichg den Rechtsextremen entgegen stellen
Abgeordnete sind unsicher, wie sie mit Einladungen zur Fußball-WM umgehen sollen. Fraktionschefs von SPD und CDU lehnen ab, Grüne und FDP gehen ins Stadion. Neun Karten pro Spiel für Landesregierung
Dass NRW seit nunmehr einem Jahr von Rüttgers und der CDU regiert wird, ist eigentlich piepegal. Das Ende des Kapitalismus ist ohnehin nahe – und außerdem hieße die Alternative doch nur SPD
In Köln beehrte Angela Merkel die christlichen Arbeitnehmer zum 60. Geburtstag in Köln: Auf der einen Rheinseite feiernde Kollegen, auf der anderen demonstrierende Gewerkschafter, auf der Bühne der Alterszorn von Norbert Blüm
Nach dem Ende von Rot-Grün suchen die Grünen ihre Zukunft. Die erste Landeskonferenz in Oberhausen fiel so selbstkritisch aus, dass selbst Bundeschef Bütikofer in Sack und Asche ging
Der nordrhein-westfälische Christdemokrat Biesenbach will ein Bleiberecht für geduldete Flüchtlinge nicht von ihrer bisherigen Arbeitssituation abhängig machen. Auch seine Partei habe den Auftrag Flüchtlingsfamilien zu helfen
Von der NPD-Jugendorganisation ins Parlament: Ein ehemaliger JN-Bundessprecher aus Bottrop macht ein Praktikum beim SPD-Bundestagsabgeordneten Dieter Grasedieck. Der hält seinen Mitarbeiter für einen Aussteiger
Beim ersten ordentlichen Landesparteitag seit dem Machtverlust in NRW stattet die SPD ihre Führung mit zweitklassigen Wahlergebnissen aus. Gegenprogramm zur Rüttgers-Regierung kommt erst 2007