Im Wahlkampf verspricht die CDU eine neue Klimapolitik. In Nordrhein-Westfalen sorgt Ministerpräsident Armin Laschet derweil für Rückschritte bei Umweltthemen. Warum das bei der Union kein Widerspruch ist3
Armin Laschet verhindert den Windenergieausbau in NRW und ist gegen das Tempolimit von 130. Der CDU-Chef frönt einem geradezu religiösen Raserfundamentalismus.
Die Fehler der grünen Kanzlerkandidatin Baerbock werden von üblichen Verdächtigen hochgejazzt. Leider passen sie zu gut zum Klischee der „Generation Selbstinszenierung“.
Wundervolles Wahlprogramm: Die Union will Steuern senken, aber keine Schulden machen und die Wirtschaft kurbelt sich von selber an. Wie realistisch ist das?3
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter über die Kritik am grünen Wahlprogramm, seine Wunschvorstellung für eine soziale Klimaschutzpolitik – und die Folgen für den individuellen Lebensstil3
Die Grünen streiten, wie ihre Außenpolitik aussehen soll: Robert Habeck preschte in dieser Woche vor und forderte Waffen für die Ukraine, Annalena Baerbock ruderte zurück. Doch nicht nur im Wahlprogramm wird deutlich: Die Zeit der Friedenstauben ist vorbei3
Nein zur Aufklärung: Die Grünen im hessischen Landtag haben erneut zusammen mit der CDU gegen die Freigabe von Akten des Verfassungsschutzes über die rechtsextreme Mordserie gestimmt. Wie die schwarz-grünen Koalitionäre die Geheimhaltung begründen und was Kanzlerkandidatin Baerbock dazu sagt3