Nach der Wahl von AKK machen sich vor allem in der Ost-CDU Enttäuschung und Angst vor der AfD breit. Unterwegs mit einem CDU-Delegierten aus Brandenburg4, 5
Vor 100 Jahren durften Frauen in Deutschland das erste Mal wählen. Marie Juchacz hielt kurz darauf als erste Frau eine Parlamentsrede. Ihr ganzes Leben kämpfte sie für Gerechtigkeit. Ein Porträt20–22
Nach dem desaströsen Wahlergebnis in Hessen zieht CDU-Chefin Angela Merkel die Reißleine. Sie will den Parteivorsitz abgeben und als Kanzlerin nicht erneut kandidieren. Ihre Widersacher Jens Spahn und Friedrich Merz bringen sich in Stellung2,3Die SPD streitet, ob sie jetzt die Groko aufkündigen muss4 Die Grünen kurz vorm Platzen5,12Wer regieren kann und woher die AfD-Stimmen kommen6
Merkels Kalkül, den Innenminister durch ganz viel Arbeit politisch einzuhegen, geht gerade voll nach hinten los. Ihr bleibt nur ein – jedoch riskanter – Move.
Jesse Klaver hat die niederländische GroenLinks-Partei zum besten Wahlergebnis ihrer Geschichte geführt. Von dem müsste der deutsche Grünen-Chef Robert Habeck doch einiges lernen können. Die taz hat beide zum Gespräch zusammengebracht8, 9
Er könnte die Republik verändern: Am Sonntag entscheidet sich, ob Juso-Chef Kevin Kühnert mit seiner Kampagne gegen die Groko Erfolg hat. Der 28-Jährige lässt die einen vom Linksruck träumen – und den Rest der SPD vor Neuwahlen zittern. Wie macht der das?3, 12
Der grüne Landesminister Robert Habeck weiß, wie man mit Union und FDP regiert. Im Interview spricht er über Flüchtlingspolitik, Emotionen und darüber, wie man einen Wal verspeist ▶SEITE 3
AMBITIONIERTAn Selbstbewusstsein hat es Andrea Nahles noch nie gemangelt. Jetzt übernimmt sie ihre bisher schwierigste Aufgabe: In der tiefsten Krise der SPD soll sie die Opposition gegen Angela Merkel führen. Als erste Fraktionschefin der 154-jährigen Parteigeschichte ▶SEITE 3
Merkel 4.0 Die Kanzlerin bleibt Kanzlerin. So viel ist klar. Aber bleibt sie in einer Jamaika-Koalition die triumphierende Konsenskanzlerin? Oder ist das der Anfang vom Ende des Merkelismus?▶SEITE 2Grün + Gelb Wie sich die Grünen auf Jamaika vorbereiten. Und wie die Freien Demokraten ▶SEITE 4, 5, 11
Unsere Autorin ist im Wahljahr quer durch Deutschland gereist. Sie weiß jetzt, wie es sich anfühlt, wenn ein Land nach rechts rückt. Genau deshalb ist die Bundestagswahl für sie entscheidend ▶SEITE 6
VERSUCHUNGWas Union und FDP anbieten müssten, damit auch die letzten linken Grünen, die es noch gibt, einer Koalition vielleicht zustimmen könnten▶SEITE 2, 3
Mehr als 700.000 türkischstämmige BürgerInnen sind am Sonntag stimm-berechtigt. Früher eine ziemlich sichere Bank für die SPD. Doch die Enttäuschung ist groß. Und jetzt tritt auch noch eine Erdoğan-Fan-Partei zur Wahl an▶SEITE 3