KOALITIONEN An alle Bedenkenträger wie Altkanzler Gerhard Schröder, der vor der „Familie Lafontaine“ warnt: Warum bei dieser Bundestagswahl zum ersten Mal alles möglich ist – von Ampel bis Rot-Rot-Grün ▶SEITE 2
Go Martin Go Go Go„His mother told him, someday you will be a man, and you will be the leader of a big ol’band“: Die SPD kürt ihren Superstar Martin Schulz zum Vorsitzenden▶SEITE 2, 12Roll Over Beethoven„Oh Carol, nobody’s done it before, Oh baby, you’ve opened the door, Oh Carol, you can do it some more“: Der Rock-’n’-Roll-Pionier Chuck Berry ist tot▶SEITE 3
Am Sonntag wird Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten und Vorsitzenden der SPD gekürt. Der Partei geht es so gut wie lange nicht mehr. Stefan Reinecke erkundet, welche Substanz der Höhenflug hat. Mit Schulz an der Parteibasis in Bielefeld, bei Neumitgliedern in Berlin und dem Löschzug 302 der Feuerwehr von Duisburg-Marxloh SEITE 20–22
ERDOğANDarf der türkische Präsident in Deutschland Wahlkampf machen für ein Ja zum Präsidialsystem und die Entmachtung des türkischen Parlaments per Referendum? Was Politiker und die Türkische Gemeinde dazu sagen▶SEITE 2, 6
Erleichterung Frank-Walter Steinmeier, der einst als Kanzlerkandidat das schlechteste SPD-Ergebnis aller Zeiten holte, wird zum Bundespräsidenten gewählt ▶Seite 3
Bundestagswahl Seine Partei müsse stärker für ihre Inhalte kämpfen, fordert der linke Grüne Jürgen Trittin: für Klimaschutz und Mobilitätswende, für mehr Gerechtigkeit und für Europa. Und das mit Disziplin ▶Schwerpunkt SEITE 3
Praxistest 2017 wird ein neuer Bundestag gewählt. Viele hoffen auf Rot-Rot-Grün. Doch passen die drei wirklich zusammen? Die taz hat’s mal durchgespielt ▶Schwerpunkt SEITE 3
Wahlkampf Bundeskanzlerin Angela Merkel ist sehr beliebt bei den WählerInnen – besonders bei SPD- und Grünen-Anhängern. Deshalb haben die Parteien links der Mitte ein Riesenproblem. Wie sie damit umgehen ▶SEITE 3