Recep Tayyip Erdoğan wurde ursprünglich gewählt, weil er Stabilität versprach. Das Gegenteil ist nun der Fall. Die Lage in der Türkei ist hoffnungslos.
FLUCHTWie geht’s weiter in Europa? Erst einmal alle Ankommenden abschieben und im Gegenzug dann auserwählte Flüchtlinge „legal“ aufnehmen? Menschenrechtler kritisieren den geplanten Tauschhandel mit der Türkei als rechtswidrig. Noch ist aber unklar, welche EU-Länder überhaupt mitmachen. Am 17. März wird weiterverhandelt▶Seite 2, 10, 14
EUROPA Obergrenzen, Grenzschließungen? Die EU wird immer nervöser. Der griechische Außenminister Nikos Kotzias wehrt sich im taz-Interview gegen Vorwürfe, sein Land tue zu wenig zum Schutz der EU-Außengrenzen▶Seite 2, 3
ASYL Die Kanzlerin beendet den CDU-Parteitag, ohne das Wort „Obergrenze“ verwendet zu haben. Dafür unterstützt sie die Pläne der EU, die Außengrenzen notfalls mit Zwangsmaßnahmen abzusichern ▶ SEITE 2, 3, 12
BRÜSSEL Cafés sind dicht, die U-Bahn fährt nicht, vermummte Soldaten patrouillieren auf den Straßen: Seit in der belgischen Hauptstadt die höchste Terrorwarnstufe gilt, steht das öffentliche Leben still ▶SEITE 3
MILITÄRHILFE Frankreich bittet die anderen EU-Staaten offiziell um Beistand im Kampf gegen den IS. Was soll Deutschland tun? ▶Seite 2 Wie finanziert sich die Terrormiliz? ▶Seite 3 Festnahmen in Aachen ▶Seite 4 Ideen für Syrien ▶Seite 12