NRW-Innenminister Behrens präsentiert Eckpunkte zur Zuwanderung. Für Deutschkurse keine Strafmaßnahmen geplant. Parteienkonsens nach niederländischem Vorbild rückt immer näher
Grüner Innenpolitiker fordert eigenständiges Querschnittsressort für Zuwanderung und Integration. Er erwartet vor Wahl 2002 Einigung bei Migration aus wirtschaftlichen Gründen
Landwirtschaftsministerin Künast wirft ihrer Kollegin Höhn in Nordrhein-Westfalen „Panikmache“ bei der Seuchenbekämpfung vor. Höhn weist jede Schuld von sich. Ein pikanter Personalstreit
Nach der grünen Wahlniederlage erhält Jürgen Trittin einen Rüffel von der eigenen Partei, darf aber Minister bleiben. Bundeskanzler Schröder auf vorsichtiger Distanz zum Koalitionspartner
In Rheinland-Pfalz starten die Christdemokraten mit geschwellter Brust eine Plakatkampagne. Nach Jürgen Trittins Skinhead-Attacke entdecken sie wahlkampfgerecht Gefühle für die Nation
Heute erklärt die Maus, wie Politik funktioniert. Sie weiß Bescheid. Schließlich wird sie morgen 30 Jahre alt. Gestern hat sie das Parlament besucht. Dort sollte der Jürgen rausgeschmissen werden. Eine Lach- und Sachgeschichte aus dem Bundestag
Die Union verlangt den Rauswurf von Umweltminister Trittin, weil er den Generalsekretär Meyer mit Skinheads verglich. Beim „Rentenplakat“ waren die Christdemokraten weniger zimperlich
Die Umgestaltung der Landwirtschaftspolitik läuft langsamer an als erwartet. Renate Künast tauscht in ihrem Ministerium kaum Beamte aus. Landesministerin Bärbel Höhn kritisiert ihre Bundeskollegin
Forschungsministerin Bulmahn steckt 870 Millionen Mark in die weitere Erforschung des menschlichen Erbguts. Schröder will zur Sicherheit einen Nationalen Ethikrat einberufen
Verbraucherministerin Renate Künast erhält für ihre Vorstellung von einem radikalen Umbau der Landwirtschaft zugunsten der Kunden Zustimmung vom Bauernverband über die CSU bis zur PDS
Kampagne gegen Grünen-Minister Trittin. Bild-Zeitung fantasiert und manipuliert: Ein Handschuh wird zum Bolzenschneider und ein Seil zum Schlagstock. Im Originalbild: von alldem nichts zu sehen
Nach vielen Pannen und Peinlichkeiten in der BSE-Krise tritt Bayerns Gesundheitsministerin Barbara Stamm zurück. FDP: Landwirtschaftsminister Miller soll sich ein Beispiel nehmen. Grüne sehen Regierungschef Stoiber „paralysiert“
Bundesumweltminister Jürgen Trittin soll sich nicht genügend von einem anonymen Schreiben aus dem Jahr 1977 distanziert haben. CDU-Vizechef Wulff: Trittin „eine Schande für Deutschland“