Der NRW-Arbeitsmarkt kommt in Schwung. Die rot-grünen Ex-Minister Michael Vesper, Birgit Fischer und Axel Horstmann haben bereits neue Jobs. Auch für den Rest vom Kabinett gäbe es VerwendungFinanzminister
NRW-Staatssekretär Jens Baganz hat die nächste Affäre am Hals: Nun soll der Christdemokrat einem Bekannten einen Regierungsauftrag zugeschanzt haben. CDU-Parteifreunde gehen auf Distanz. SPD: „Baganz ist Wiederholungstäter“
Die Landesenergieministerin fordert im Namen der unionsgeführten Länder eine Verlängerung der Laufzeiten von deutschen Kernkraftwerken. Dass die Mehrheit der Bevölkerung das ablehnt, interessiert die CDU nicht
Heute wollen guineische Flüchtlinge und Menschenrechtler vor dem Innenministerium demonstrieren: Sie werfen Minister Ingo Wolf (FDP) vor, dass seine Behörden mit einem mutmaßlichen Menschenhändler zusammenarbeiten
Die CDU setzt eine harte Linie gegen die Anbieter privater Sportwetten durch. Innenminister Ingo Wolf (FDP) wird entmachtet. Bundesligaclubs müssen auf Werbung für „betandwin“ verzichten – und kassieren trotzdem Geld
Wegen Dopingskandal bei der Tour de France: Landesregierung und NRW-Sportbund für Antidopinggesetze. Radsportverband und Rennveranstalter: Der Staat muss jetzt eingreifen
Löschaffäre um kritischen Radiobeitrag: WDR-Hörfunkdirektorin Monika Piel schreibt einen Entschuldigungsbrief an CDU-Staatssekretär Baganz. SPDler greift Senderchef Fritz Pleitgen an: „WDR braucht einen neuen Intendanten“
Schwarz- statt Rotfunk? „Politischer Druck“ oder „Lügenkampagne“? SPD und CDU streiten um WDR-Beitrag, der angeblich auf Bitten von CDU-Staatssekretär Baganz aus dem Internet gelöscht wurde