Das Gutachten über Annett Schavans Doktorarbeit wurde gezielt lanciert. Ob plagiiert oder nicht – der Wahlkampf beginnt und Schavan ist ein beliebtes Angriffsziel.
Philipp Rösler (FDP) ist empört über den Armutsbericht von Ursula von der Leyen (CDU). Das ist sogar logisch. Aber was heißt das schon in dieser Koalition?
SYRIEN Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) warnt im taz-Interview vor einem unbedachten Militäreinsatz. Der werde nur von Leuten gefordert, die keine Rechenschaft über die tödlichen Folgen ablegen müssten. Das „Dampfgeplauder“ wecke nur falsche Erwartungen in Syrien ➤ SEITE 3
Obwohl noch bis zum Sommer nächsten Jahres Zeit ist, zeichnet sich ab, dass die Pläne zum Kita-Ausbau scheitern. Kristina Schröder ist schuld an dieser Misere.
REGIERUNG Bundeskanzlerin Angela Merkel feuert Wahlverlierer Norbert Röttgen. Neuer Umweltminister wird Peter Altmaier. Heftige Kritik aus der eigenen Partei
Warum konzentriert sich die vom Innenminister beauftragte Studie mal wieder auf Muslime? Weil Vorurteile bei Nichtmuslimen offenbar kein so großes Problem für Friedrich sind.
365 TAGE INNENMINISTER Der Islam gehört nicht zu Deutschland, waren seine ersten Worte im Amt. Seitdem gab es einige Überraschungen – auch positive ➤ SEITE 5
Fachfremd? Egal. Hauptsache: Parteifreund! Niebel schafft mit Dreistigkeit ein Novum. Noch nie wurde ein Ministerium zum langen Arm der Parteizentrale gemacht.
QUOTE „Endlich Geschlechtergerechtigkeit“: Politikerinnen und Prominente wollen mehr als die Frauenministerin und fordern feste 30-Prozent-Quote in Aufsichtsräten ➤ Seite 6
Die Frauen in der Union haben genug. Sie fordern eine Frauenquote von 30 Prozent. Die Realität hat sie überzeugt - und das Desinteresse von Kristina Schröder.
LOBBYISMUS Wie Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) ein Landärztegesetz vorstellt, das rein zufällig den Interessen seines Bruders, des Mediziners Thomas Bahr, nützt
Arbeitsministerin von der Leyen hat eine Zuschussrente für Geringverdiener ins Gespräch gebracht. Allerdings betrifft das nur einen kleinen Personenkreis.