FAMILIE Ministerbüro oder Bolzplatz? Nicht nur Manuela Schwesig stellt sich die Frage: Wie vereinbare ich Kind und Karriere? Auch Katja Kipping und Franziska Brantner. Die Frauen stellen das Familienbild im linken Milieu auf den Kopf. Ist die 32-Stunden-Woche die Lösung? ➤ Reportage SEITE 8, 9
BILDERSTURM Justizminister Heiko Maas (SPD) will den Handel mit Nacktfotos von Kindern stoppen. Und von Erwachsenen. Und jetzt obendrauf auch gleich noch die Verbreitung sämtlicher peinlicher Aufnahmen untersagen ➤ SEITE 3
SCHWARZ-ROT CSU-Chef Seehofer fordert, dass die SPD ihr Verhalten bei der Edathy-Affäre klärt. Die Kanzlerin vertraut darauf, dass SPD-Chef Gabriel das tut. Der beteuert, dass alles absolut korrekt gelaufen ist. Und nun? ➤ Seite 2, 3, 16
STEUERAFFÄRE Zurück aus dem Skiurlaub, muss sich Berlins Oberbürgermeister Klaus Wowereit einer Befragung der Opposition stellen. Über sein Verhalten in der Steueraffäre des ehemaligen Kulturstaatssekretärs André Schmitz sagte Wowereit, er stehe zu seiner damaligen Entscheidung ➤ Schwerpunkt SEITE 3
GEFAHRENGEBIETE Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) sieht „neue Nachdenklichkeit“ bei Roter Flora – und will mit Protest-Aktivisten reden. „Aber Gewalt kann kein Teil des Diskurses sein“
REGIERUNG SPD-Chef Sigmar Gabriel steht gut da. Er selbst wird Minister für Wirtschaft und Energie. Und die angeblich ungeliebte Koalition mit der Union wird von der Basis locker abgesegnet. Aber heißt das auch, dass jetzt irgendwas besser wird?
REGIERUNG SPD-Chef Sigmar Gabriel steht gut da. Er selbst wird Minister für Wirtschaft und Energie. Und die angeblich ungeliebte Koalition mit der Union wird von der Basis locker abgesegnet. Aber heißt das auch, dass jetzt irgendwas besser wird?
ENTSCHEIDUNG Nach zahlreichen Berichten über körperliche und seelische Misshandlungen von eingewiesenen Minderjährigen macht Brandenburgs Jugendministerin alle drei Einrichtungen der Haasenburg GmbH dicht
DROHNENAFFÄRE Thomas de Maizière tritt einfach nicht zurück. Sollte er? Der Exminister und Philosoph Julian Nida-Rümelin im Gespräch über die Freiheit eines Politikers zwischen Beamtenapparat und Inszenierungszwang ➤ sonntaz SEITE 20–22
SPIONAGEAFFÄRE Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich erntet Kritik und Spott für seine USA-Reise – zu Recht? Geheimdienstenthüller Edward Snowden will vorübergehendes Asyl in Russland – mit welchen Folgen? ➤ SEITE 4
Der Innenminister opfert sich als nützlicher Idiot. Merkel wird es freuen. Denn ihr Kanzleramt ist verantwortlich für den BND und die Geheimdienstkoordination.
HEIMSKANDAL Brandenburgs Bildungsministerin Münch suspendiert drei Angestellte der Haasenburg GmbH und untersagt vorläufig, dass Kinder in die Heime des Unternehmens geschickt werden