KOHLEWirtschaftsminister Gabriel verzichtet endgültig auf die Klimaschutzabgabe für alte Braunkohle-Meiler. Stattdessen bekommen die Betreiber für das Stilllegen von Kraftwerken viel Geld. Beim Bau neuer Stromtrassen sollen teure Erdkabel bevorzugt werden, damit Bayern zustimmt. Gewerkschaften, Konzerne und CSU sind von den Beschlüssen der Regierung begeistert, Umweltverbände entsetzt ▶Seite 4
EXKLUSIV Gewinne für Finanzfirmen, hohe Kosten für den Staat: taz-Recherchen zeigen, wie der SPD-Wirtschaftsminister die Privatisierung vorantreibt. Exfinanzminister Eichel kritisiert: „Das zahlen wir alle dann als Verbraucher“
VERKEHR Endlich ein Kompromiss im Maut-Streit mit der EU. Dobrindt findet europarechtskonforme Lösung und erwartet Milliardeneinnahmen. Pegida stellt Proteste ein