Realsatire am Politischen Aschermittwoch: Söder berauscht die CSU-Fans mit Tiraden gegen die Drogenlegalisierung und den „Umbau der Gesellschaft“ durch die Ampel6
Öffentliche Nachzählung von 466 Wahlstimmen, Patt, Los, Neuauszählung?6 Gut bewachte Einweihung der Polizeiwache am „Kotti“14 Erste Berlinale-Eröffnung nach Corona auf Baustellen16, 17
Die CDU wird bei der Wiederholung der Berlin-Wahl stärkste Partei deutlich vor SPD und Grünen. Rot-Rot-Grün verliert Stimmen, hätte aber trotzdem weiter eine knappe Mehrheit. Wer künftig regieren kann, ist unklar2, 3,21, 21,22 22
Der Kampf um die künftige Verkehrspolitik wird härter: Wie die FDP den Straßenbau verteidigt und was die Grünen tun, um neue Autobahnen zu verhindern10–11
Der türkische Präsident Erdoğan reist in die Erdbebengebiete, bleibt aber auf Abstand zu den Opfern. Kritik am schlechten Hilfsmanagement mehrt sich – und an mutmaßlicher Korruption3
Tausende unter Trümmern in der Kälte, verschüttete Zufahrtswege, politische Hindernisse: Warum die Rettungsarbeiten nach den Erdbeben in Syrien und in der Türkei so schwierig sind2–3
Lateinamerika will sich im Ukrainekrieg auf keine Seite schlagen. Enttäuschung darüber ist fehl am Platz – Engagement aus Europa hat man dort lange vermisst.
Freigabe erteilt: Ja zu Leopard-Lieferungen aus Deutschland und anderen Nato-Staaten an die Ukraine für den Kampfeinsatz gegen Russland. Nein zu Flugzeugen und Truppen2, 3
Polen stellt Antrag auf Weitergabe von deutschen Leopard-Panzern an die Ukraine2 „Es gibt keine roten Linien“, sagt SPD-Chef Lars Klingbeil im taz-Interview. Aber: „Natürlich muss sich der Bundeskanzler die Frage stellen, welche Konsequenzen die Lieferung von Kampfpanzern haben kann. Das erwarte ich sogar“3