Crashtest auf den Aktienmärkten: Die hohen US-Zölle sorgen weltweit für Turbulenzen und für die stärksten Kurseinbrüche in Europa seit Corona. Von der Leyen bietet Trump einen Null-Zoll-Deal an3, 9
Der lange erwartete Protest ist da: In allen 50 US-Bundesstaaten demonstrieren Menschen gegen die Zollpolitik, trans*feindliche Gesetze und brutale Abschiebungen ihrer Regierung. Auch an Tech-Oligarch Elon Musk wird Kritik laut4 – 5 , 8
US-Präsident Donald Trump missachtet die Verfassung und droht Richter:innen und Universitäten. Sein absoluter Machtanspruch gefährdet nicht nur die USA. Aber noch hat er nicht gewonnen3–5
Solidarität in Berlins deutsch-türkischer Community: Die Proteste gegen die Repression in der Türkei werden auch in Deutschland lauter. Warum Erdoğan trotzdem noch viele Fans hat – und die EU schweigt4–5, 13
Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang sagt, dass die Habeck-Strategie des Brückenbauens nicht mehr funktioniere. Die Grünen bräuchten ein „neues Politikmodell“ und glaubwürdigen Einsatz für soziale Gerechtigkeit 3
„Weder Amerika noch Europa interessieren sich für Gaza“: Israel bombardiert erneut massiv – und soll in einem Flugblatt „An die Menschen in Gaza“ aufgefordert haben, zu kooperieren. Das Militär dementiert. Die Bevölkerung in Gaza ist erschöpft von dem erneuten Kriegszustand3
Präsident Vučić unter Druck: Wie aus den Protesten nach dem Einsturz eines Bahnhofsdachs die bisher größte serbische Widerstandsbewegung gegen Korruption und Machtmissbrauch entstand3
ein bisschen träumen Und dass die Russen nicht so oft weinenEin bisschen Frieden ein bisschen KrimsektDass ich die seltenen Erden nie mehr verlierTrumps Vorschlag für eineWaffenruhe zwischen Russland und der Ukraine2
Aufrüstung first: Union, SPD und Grüne streiten noch über Schuldenpläne, aber alle wollen viel mehr Geld für die Bundeswehr3 Ökonomin Maja Göpel über die Prioritäten der Grünen9 Autor Ilija Trojanow über politische Panikmache 12 Der Sinn von Koalitionsverträgen13 German Angst und der Wunsch nach Sicherheit14
Die Grünen ziehen überraschend Grenzen: Die Pläne zur Grundgesetzänderung von Union und SPD wollen sie nicht mittragen. Und ohne ihre Zustimmung geht es nicht. Nun liegt der Ball bei Merz3, 12