Ein Gericht hat bestätigt, dass der Bundestag Schröders Büro und Mitarbeiter zu Recht gestrichen hat. Nun dürfte das Verfahren in die nächste Instanz gehen.
Sie wollen nicht aufgeben: Afghaninnen betreiben heimlich Geschäfte in Kellern, Hinterzimmern und Hinterhöfen. Manchmal gehören sogar Taliban zu ihren Stammkunden 4–5
Fehlstart für die schwarz-rote Koalition in der Hauptstadt:CDU-Kandidat Kai Wegner scheitert bei der Wahl zum Regierenden Bürgermeister in den ersten beiden Wahlgängen und bekommt erst im dritten Anlauf eine Mehrheit. Die AfD behauptet, für die entscheidenden Stimmen gesorgt zu haben6,22 22
Kai Wegner fällt in Berlin in zwei Wahlgängen durch. Jetzt wird es für den neuen Regierenden Bürgermeister noch schwieriger, die vielen Probleme der Stadt anzugehen.
Die Letzte Generation will Berlin richtig lahmlegen. Ist das sinnvoll oder kontraproduktiv? Ein Streitgespräch zwischen zwei Aktivisten. Und dazu: Wie man utopisches Denken trainieren kann 3,18
Der Abschiedvon den Öl- und Gasheizungen soll mit einem neuen „Klimabonus“ für die Betroffenen erleichtert werden. Die Union wittert „Chaos“. Die Klimaaktivist*innen protestieren weiter3, 8,9
Das Bundeskabinett hat endlich beschlossen, fossile Heizungen auf erneuerbare Energien umzustellen. Der Verkehrsminister verweigert dagegen die Arbeit.
Ohne Pandemie und Krieg hätte Deutschland seine Klimaziele in den letzten Jahren gerissen. Die Regierung will ihre Verantwortung sogar noch aufweichen.
Donald Trump ist der erste ehemalige Präsident der USA, gegen den Anklage erhoben wird. Er will die Bühne des Gerichtssaals für seine erneute Kandidatur 2024 nutzen – doch ob ihm das gelingen wird, ist nach seinem ersten Auftritt überraschend unklar 3
Die Anklage gegen Trump zeigt: Das US-Rechtssystem funktioniert, die Vorwürfe sind gravierend. Die mediale Aufregung in den USA hat jedoch etwas Zwanghaftes.
Brutale Morde und Hetzjagden: 29 Jahre nach dem Genozid in Ruanda sind die Tutsi wieder Opfer von Gewalt, diesmal im benachbarten Kongo. Beobachter:innen schlagen Alarm – und fordern die Welt zum Handeln auf3
Was wäre, wenn der Rhein Rechte hätte und eine Stimme? Was er uns über warmes Wasser, seine Fische und Spaziergänger sagen würde 18–19Die Ampel weicht ihre Klimaziele auf und in Berlin scheitert der Klimaentscheid. Was aus dieser Woche für die Klimapolitik folgt 4–5