Seit Tagen streitet die Union über ein Stern-Interview mit Jürgen Rüttgers: Der Ministerpräsident fordert darin die CDU/CSU auf, sich von „Lebenslügen“ zu verabschieden. Nicht gerade originell. Die taz dokumentiert Rüttgers beste „Lebenslügen“-Zitate aus neun Jahren
NRW-Ministerpräsident Rüttgers wechselt in der Regierungszentrale durch: Staatskanzleichef Grosse-Brockhoff und Regierungssprecher Kemper werden ausgetauscht. SPD: „Offenbarungseid“
Beim Reformkongress der CDU in Bonn empfiehlt Ministerpräsident Jürgen Rüttgers seine Integrationspolitik als Vorbild für den Bund. Die Union müsse Vorreiterin bei Integration werden. Die Parteibasis ist nur mäßig begeistert
Nach der Sommerpause will Jürgen Rüttgers die Hartz-Gesetze ändern. Der Regierungschef wisse nicht, „wovon er redet“, sagt die Opposition – und fordert seinen Rücktritt als Bundesparteivize
Wie beurteilen die Bürger die Regierung von Jürgen Rüttgers nach einem Jahr im Amt? Vor der Landtagswahl im Mai 2005 befragte die taz sechs NRWler zu ihren Erwartungen. Heute, ein Jahr später, ziehen drei von ihnen Bilanz
Dass NRW seit nunmehr einem Jahr von Rüttgers und der CDU regiert wird, ist eigentlich piepegal. Das Ende des Kapitalismus ist ohnehin nahe – und außerdem hieße die Alternative doch nur SPD
In Köln beehrte Angela Merkel die christlichen Arbeitnehmer zum 60. Geburtstag in Köln: Auf der einen Rheinseite feiernde Kollegen, auf der anderen demonstrierende Gewerkschafter, auf der Bühne der Alterszorn von Norbert Blüm