REDE Präsident Obama schockt die Bankenwelt: Er will große Institute zerlegen. Die weltweite Zustimmung für seine Vorschläge ist aber mit Vorsicht zu genießen. Großaktionäre verklagen Banken wegen Boni
Indem Obama den Risikogeschäften und der gefährlichen Größe der Banken den Kampf ansagt, tritt er die Flucht nach vorn an. Und begibt sich auf politisch sichereres Terrain.
Weder Obama noch die anderen Staatschefs der Industrienationen haben sich in Kopenhagen bewegt. Bisher wurde dort nur gezockt. Das Klima blieb dabei auf der Strecke.
Der Auftritt von Angela Merkel in den USA ist nicht Höhepunkt einer innigen transatlantischen Beziehung, sondern Chance, eine schwierige Situation zu entkrampfen.
Alle loben GM, doch nichts ist definitiv entschieden. Unklar bleibt auch, wie teuer die Opel-Rettung für Bund und Länder schließlich wird. Gewonnen haben nur die CDU-Politiker.
USA Ein lange unter Verschluss gehaltener CIA-Report enthüllt grausame Details über Folter und Misshandlungen Terrorverdächtiger. Exvize Cheney rechtfertigt Methoden
Es enttäuscht, dass Obama erst nach der erzwungenen Veröffentlichung einen Sonderermittler zur Aufklärung der CIA-Folter ernennt. Die politisch Verantwortlichen muss er jetzt in die Pflicht nehmen.
McCain hat es bisher nicht geschafft, gegen Obama im Wahlkampf gut auszusehen. Aber: Obamas Omnipräsenz kann zum Überdruss führen. Und ein Anschlag spielt McCain in die Hände.
Der Rücktritt von US-Justizminister Gonzales war fällig - Eigentlich hätte der Bush-Adept das Amt gar nicht bekommen dürfen. So zerbröckelt die Texas-Clique Stück für Stück.
Der israelisch-arabische Vierergipfel wird Abbas den Rücken stärken. Doch die Isolation der Hamas ist der falsche Weg. Denn die profitiert davon, abwarten zu dürfen.