Aufstand gegen das Fußballpatriarchat: Die ungewollt geküssten Weltmeisterinnen streiken geschlossen gegen ihren übergriffigen Verbandschef – und bekommen viel Solidarität aus dem In- und Ausland. Fifa sperrt Luis Rubiales. Nun kommt der Fall vor das spanische Sportgericht12, 19
Russlands Mondsonde Luna-25 crasht und bringt Moskau im Weltraum-Wettrennen in Rückstand, während Spaniens Nationalelf zeigt, was echte Weltmeisterinnen ausmacht8,18–19
Mehr als 100 Millionen für einen Sturmstar: Der Wirbel um den teuersten Transfer der deutschen Fußballgeschichte treibt den Irrsinn auf die Spitze – wenn er wirklich kommtx
2018, 2022 – bei beiden Fußball-Weltmeisterschaften war für die Männer bereits nach der Vorrunde Schluss. Die Hoffnung lag nun auf den Frauen. Doch die setzen die Serie fort 19
Am Donnerstag startet die Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland. Seit Jahren kämpfen Spielerinnen für Gleichberechtigung – mit Erfolg. Doch sie müssen am Ball bleiben 13–16 Greta Gerwigs Komödie „Barbie“ versucht die Spielzeugfigur zur feministischen Heldin umzudeuten. Gelingt das? 17
Männer auf dem Tiefpunkt, Frauen im Höhenflug: Wer das männliche Gestolper nicht mehr sehen will, kann sich jetzt auf die Frauen-WM freuenHerrentrainer in der Kritik: Die schlimmste Flick-Affäre seit 198419 Weltweite Gleichstellung rückt näher: Nur noch 131 Jahre!13
Eisläuferin Claudia Pechstein lässt auf CDU-Konvent rassistische und LGBTQ*-feindliche Äußerungen vom Stapel – und die Parteispitze applaudiert. Dass sie in Polizeiuniform auftrat, könnte nun dienstrechtliche Folgen haben7, 13, 19
Mitten in der WM-Schlussphase werden Korruptionsvorwürfe gegen Europa-Abgeordnete publik. Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili und weitere Verdächtige sollen bezahlten Lobbyismus für Katar betrieben haben3
Sagt, wie habt ihr’s mit dem Fußball?Schauen oder nicht schauen: Über den Boykott der Fußballweltmeisterschaft in Katar, den Sport als Produkt – und wie er für viele dennoch eine Leidenschaft bleibt 13–16
Erstmals befasst sich eine Studie umfassend mit sexuellem Kindesmissbrauch im Sport. Die Ergebnisse sind erschreckend – und brechen mit positiven Mythen3
Ein Fußballteam im Exil: Torwartin Fatima Yousufi erzählt im taz-Interview, wie die afghanischen Spielerinnen wegen der Taliban das Land verlassen mussten. Und warum sie Kritik an der Fifa übt19
Trotz Pandemie und sozialer Schere: Im Freibad kommen wir noch zusammen. Doch immer mehr Bädern droht die Schließung. Warum das lebensgefährlich sein kann, wie ein Bürgerbad sich selbst durch die Krisen rettet – und wieso schwimmen schöner ist als fliegen25, 26, 28–30