Das Verwaltungsgericht Düsseldorf untersagte einem Kaufhaus die WM-Öffnungszeiten – ein Mitarbeiter hatte geklagt. Doch jetzt hat die Filiale einfach weiter geöffnet und der Kläger Urlaub
Schwarz-Rot-Gold ist hip – auch unter Migranten. Wenn jetzt auch Türken, Marokkaner und Thailänder mit Deutschlandfahnen wedeln, ist die oft geforderte Integration offenbar längst Realität
Bisher bildet die WM keine zusätzliche Einnahmequelle für Prostituierte. Experten glauben nicht an die von der „Bild“ erwartete „Sex-Invasion“ zum Spiel Deutschland gegen Polen am heutigen Abend
Eigentlich ist Düren das offizielle WM-Dorf für Fans von der Elfenbeinküste. Doch weil die deutsche Botschaft kaum Visa erteilt, ist bislang kein einziger Fan in der Stadt eingetroffen, beklagt Wilhelm Streb vom Dürener Stadtmarketing
Noch vor der Sommerpause will die Landesregierung das Ladenschlussgesetz liberalisieren. Dabei rechnet auch der Einzelhandel nicht damit, dass längeres Shoppen die Umsätze steigen lässt
Abgeordnete sind unsicher, wie sie mit Einladungen zur Fußball-WM umgehen sollen. Fraktionschefs von SPD und CDU lehnen ab, Grüne und FDP gehen ins Stadion. Neun Karten pro Spiel für Landesregierung
Integrationsminister Armin Laschet warnt seine eigene Partei davor, Wahlkämpfe auf dem Rücken von Migranten auszutragen. Zur Integration gebe es keine Alternative, so der CDUler: „Wer soll unsere Renten bezahlen?“
Pop und Spiele: Zur Fußball-WM zeigt Deutschland demonstrative Weltoffenheit – mit massiver Musikunterstützung. Dabei ist diese in der hiesigen Szene schon längst alltäglich geworden
In dieser Woche sucht die Polizei in NRW auffällig gewordene Fußballfans zu Hause auf. Sie sollen von der WM und ihren Partys abgehalten werden. Experte: „Zwangsmaßnahme gegen junge Fans“
Der Job-Boom zur Fußball-Weltmeisterschaft bleibt aus. Arbeitssuchende können allenfalls auf kurzfristige Engagements hoffen. Nur die Sicherheitsbranche könnte mittelfristig profitieren