Wenige Tage vor der Entscheidung über die Fusion von NOK und DSB droht der NRW-Landessportbund offen damit, die Reform zu kippen. Kampf um Mitbestimmung. Staatssekretär Palmen und Ex-Minister Vesper warnen vor Scheitern
Die Bezirksregierung Düsseldorf als NRW-Aufsichtsbehörde für das Internet will den Online-Sportwetten an den Kragen: Vereine sollen ihre Links zu privaten Wettanbietern entfernen
Das Oberverwaltungsgericht Münster stoppt per einstweiliger Verfügung den Stadionneubau in Paderborn. Anwohner hatten sich über zu große Verkehrsbelastung beschwert. Mehrere Millionen Euro wurden bereits verbaut
Die Kölner Homo-Szene jubelt: 2010 werden in der Stadt die Gay Games ausgetragen. Die Domstadt konnte sich in der Nacht zum Montag gegen Paris und Johannesburg durchsetzen. 12.000 SportlerInnen werden erwartet
Borussia Dortmund verkündet auf seiner Bilanzpressekonferenz erneut ein Rekordminus. Trotz eine Verlustes von 79,6 Millionen Euro sieht sich der einzige Börsennotierte deutsche Fußballklub auf dem Weg der Konsolidierung
Landessportbund-Chef Schneeloch zum Streit um Fusion von NOK und DSB: „Bisher hat man uns nur Zückerchen hingeworfen“. Druck auf Landessportverbände steigt. Ex-Ministerin Ridder-Melchers für mehr Frauen im Sport
Stefan Kwasniewski, Landeschef der Lesben und Schwulen in der Union, sprach auf dem Weg zum Kölner CSD mit der taz über die Abwesenheit seiner Partei, Forderungen an eine schwarz-gelbe Regierung und den Düsseldorfer CSD
Die Entscheidung um die Lizenz für den Handball-Bundesligisten TuSEM Essen wurde auf nächste Woche vertagt. Vorstand und Spieler stehen bereit, Geld ist auch da
Europapokalsieger TuSEM Essen kämpft vor dem höchsten Schiedsgericht des Deutschen Handball-Bundes um die Lizenz für die kommende Saison. Entscheidung noch im Juni
Jugendliche aus türkischen Migrantenfamilien kicken in NRW ganz vorne mit. Ohne sie fehlte vielen Vereinen der Nachwuchs. „Sport ist das beste Mittel zur Integration“, wissen Migrantenvertreter
Ohne Einwanderung hat der nordrhein-westfälische Fußball keine Zukunft. Mehr als die Hälfte der Nachwuchskicker hat einen Migrationshintergrund. Der Sport bietet die Chance zur Integration