Der neue Kölner Kulturdezernent Georg Quander wehrt sich nach seiner Wahl gegen Vereinnahmung durch „Pro Köln“. Freie Kulturszene fürchtet konservative Amtsführung
Von den fünf Vorschlägen der Findungskommission für das Amt des Kulturdezernenten wurden offenbar drei schon verworfen. Schwarz-Rot streitet auch um den Posten des Wirtschaftsdezernenten
Der ehemalige Intendant des Staatstheaters in Kassel, Christoph Nix, über seine gescheiterte Berufung als Kölner Kulturdezernent im vorigen Jahr, die Besetzung der Auswahlkommission und notwendige Qualitäten für den Job
Heute sollen die Fraktionen von CDU und SPD erfahren, wen die Expertenkommission als neuen Kölner Kulturdezernenten vorschlägt. Als Favorit gilt derzeit der SPD-Ratsherr Hans-Georg Bögner
Hartz IV-Opfer dürfen umsonst ins Mülheimer Theater gehen. Nur wenige Häuser im Ruhrgebiet wie in Gelsenkirchen wollen nachziehen, die meisten finden ihre Eintrittspreise jetzt schon günstig
Nur zwei Städte hat die Jury als mögliche Kulturhauptstadt Europas ausgewählt. Überschwängliche Freude im Ruhrgebiet – und Genugtuung nach der vielen Häme im Vorfeld aus anderen Regionen
Am Sonntag bereist die Bundes-Jury das Ruhrgebiet auf der Suche nach Europas Kulturhauptstadt 2010. Die Revierbewerber wollen die junge Kulturgeschichte des Ruhrgebiets fortschreiben
Das Ruhrgebiet hat ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Kulturhauptstadt-Bewerbern gefunden. Mit einem türkisch-deutschen Kulturfest in der Bochumer Jahrhunderthalle sollen andere Städte ausgestochen werden
Alparslan Marx hat die Nase voll: Seit 22 Jahren lebt der Türke in Deutschland und noch immer bekommt er die deutschen Vorurteile zu spüren. Jetzt will der dreifache Vater an der Schule seiner Kinder in Mauenheim einen Dialog zwischen deutschen und türkischen Eltern in Gang bringen. Beim ersten Infoabend gab es Aufklärung über türkische Kultur
Regisseur Sönke Wortmann dreht einen Film für die Kulturhauptstadt-Bewerbung des Ruhrgebiets. Übernächste Woche soll das Projekt in Berlin vorgestellt werden. Kurz danach kommt die Jury
Kurz vor der bundesweiten Entscheidung zur Kulturhauptstadt stemmt das Ruhrgebiet noch einen kulturellen Aufbruch. Durch drei Foren sollen Künstler der Region am Projekt beteiligt werden